Moin
wahrscheinlichsten am einfachsten das tar.gz-Paket gerade wieder löschen.
genau das hab ich gemacht. :-D
Verwende besser den Paketmanager Deiner Distribution. Samba ist ein Standardpaket, das wohl in fast allen Distributionen enthalten ist, die nicht auf einen bestimmten Anwendungszweck ausgerichtet sind.
Auch dies habe ich getan. Und siehe da. Samba läuft und der Linux-rechner ist einwandfrei im netzwerk eingebunden. Danke nochmal für den Tipp.
Gruß Bobby
--
-> Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, sauber und falsch ist! <-
-> Nicht das Problem macht die Schwierigkeiten, sondern unsere Sichtweise! <-
ie:{ br:> fl:{ va:{ ls:< fo:) rl:( n4:( de:> ss:) ch:? js:( mo:} sh:) zu:)
-> Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, sauber und falsch ist! <-
-> Nicht das Problem macht die Schwierigkeiten, sondern unsere Sichtweise! <-
ie:{ br:> fl:{ va:{ ls:< fo:) rl:( n4:( de:> ss:) ch:? js:( mo:} sh:) zu:)