svg4you: HTML Help Workshop

Beitrag lesen

Tach Paul,

Allerdings kann ich ja später den Nutzern meiner Internetseite nicht vorschreiben das sie in Ihrer Registry rumfummeln sollen.
Also Pech für mich.

Naja, CHM halte ich für Internet-Anwendungen auch für problematisch, da nicht plattformunabhängig und die Sicherheitsprobleme sind auch nicht zu verachten. Insofern ist die Einschränkung des SP2 auch durchaus zu begrüßen, aber (lokal gemappte) Netzlaufwerke hätte man als Default schon noch zulassen können (dieses Problem habe ich in unseren Netzwerken immer mal wieder).

Als Alternative bietet sich die Umwandlung in webfähige Hilfen an, in diesem Fall sind Frames mal das Mittel der Wahl. Tools wie RoboHelp oder Flare bieten solche Optionen.

Ich habe mal mit einer XSL-Transformation experimentiert, welche den auf der linken Seite der Hilfe angezeigten TOC-Inhalt nach HTML wandelt, wobei die Klapp-Struktur über Listen mit etwas JavaScript abgebildet wurde. Dieser Teil kommt in einen linken Teilframe und auf die rechte Seite werden die bereits vorhandenen HTML-Inhaltsdateien verlinkt.

Man liest sich,
svg4you