klaus: mysqlimport

moin moin!

ich hab ein dringendes problem. ich habe gestern meinen pc formatieren müssen, vorher jedoch extra alle meine mysql datenbanken mit der mysqldump.exe aus dem mysql/bin ordner in eine *.sql datei gesichert. hat alles wunderbar funktioniert..jedoch ist die datei nun über 50mb groß. das heisst mit dem normalen phpmyadmin werd ich da nichts. es gibt ja die mysqlimport.exe, über die ich mich schon ein wenig informiert hab... jedoch versteh ich das ehrlich gesagt nich so gut. also ich habs so verstanden, dass man im befehl in jedem fall schon eine existierende datenbank angeben muss. in meiner sql backup datei sind jedoch ja erst die ganzen create table befehle.....

versteht mich jemand und kann mir vielleicht sogar jemand helfen ? :)

danke!!

  1. Hallo

    ich hab ein dringendes problem. ich habe gestern meinen pc formatieren müssen, vorher jedoch extra alle meine mysql datenbanken mit der mysqldump.exe aus dem mysql/bin ordner in eine *.sql datei gesichert. hat alles wunderbar funktioniert..jedoch ist die datei nun über 50mb groß.

    Wo ist das Problem? Ich habe nicht verstanden, was Du anschließend geschrieben hast. Aber in der Doku zu mysqldump finde ich folgendes

    <zitat>
        The most common use of mysqldump is probably for making a backup of an entire database:

    shell> mysqldump db_name > backup-file.sql

    You can read the dump file back into the server like this:

    shell> mysql db_name < backup-file.sql

    Or like this:

    shell> mysql -e "source /path-to-backup/backup-file.sql" db_name
    </zitat>

    Wie wäre es mit einer der beiden letzten Varianten?

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. Hallo

      ich hab ein dringendes problem. ich habe gestern meinen pc formatieren müssen, vorher jedoch extra alle meine mysql datenbanken mit der mysqldump.exe aus dem mysql/bin ordner in eine *.sql datei gesichert. hat alles wunderbar funktioniert..jedoch ist die datei nun über 50mb groß.

      Wo ist das Problem? Ich habe nicht verstanden, was Du anschließend geschrieben hast. Aber in der Doku zu mysqldump finde ich folgendes

      <zitat>
          The most common use of mysqldump is probably for making a backup of an entire database:

      shell> mysqldump db_name > backup-file.sql

      You can read the dump file back into the server like this:

      shell> mysql db_name < backup-file.sql

      Or like this:

      shell> mysql -e "source /path-to-backup/backup-file.sql" db_name
      </zitat>

      Wie wäre es mit einer der beiden letzten Varianten?

      soweit war ich schon. dabei ist ja gerade das problem dass man eine datenbank angeben muss. in meiner sql backup datei sind jedoch ja erst die ganzen create table befehle.....

      1. Servus,

        soweit war ich schon. dabei ist ja gerade das problem dass man eine datenbank angeben muss. in meiner sql backup datei sind jedoch ja erst die ganzen create table befehle.....

        Was hindert dich daran, die Datenbank "von Hand" zu erstellen?

        Gruss
        Patrick

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:( ie:% mo:) va:} de:> zu:) fl:| ss:| ls:[ js:|
        1. Was hindert dich daran, die Datenbank "von Hand" zu erstellen?

          sind über hundert stück :( dann müsste ich meine über 50mb große backup datei von hand aufteilen... das wäre alles sehr umständlich

          1. Du musst eine _Datenbank_ angeben und keine Tabelle!
            Create table erzeugt eine Tabelle _keine_ Datenbank.

            1. Du musst eine _Datenbank_ angeben und keine Tabelle!
              Create table erzeugt eine Tabelle _keine_ Datenbank.

              hatte mich nur verschrieben dummerweise, mein ja auch: CREATE DATABASE

              1. Naja, ein kleines Script könnte ja helfen was eine Datenbank anlegt und dann die mysqlimport.exe aufruft mit entsprechender .sql Datei.
                Von Hand dürften es ja doch etwas viel Arbeit sein wenn es so viele sind.

      2. echo $begrüßung;

        shell> mysql -e "source /path-to-backup/backup-file.sql" db_name
        soweit war ich schon. dabei ist ja gerade das problem dass man eine datenbank angeben muss. in meiner sql backup datei sind jedoch ja erst die ganzen create table befehle.....

        Bei mysql (als Befehl an der Kommandozeile) muss man keine Datenbank angeben. Wenn in deiner Dump-Datei CREATE-DATABASE-Befehle stehen, anschließend USE db_name und CREATE TABLE ... reicht es,

        mysql xxx < dump_datei

        aufzurufen. Anstelle der xxx kommen die Parameter für Server, Username und Passwort.

        echo "$verabschiedung $name";