Andreas Nagel: onmouseover mit javascript zuweisen

Hallo zusammen.

Wäre es denn möglich das ich per Javascript einer Tabellenzelle die Funktion onmouseover zuweise, so daß sich die Hintergrundfarbe ändert?

Also zb

{top.Frame2.document.getElementById('z2').onmouseover

Wäre eine geniale Sache!

Vielen Dank und Gruß

Andreas Nagel

  1. Wäre es denn möglich das ich per Javascript einer Tabellenzelle die Funktion onmouseover zuweise, so daß sich die Hintergrundfarbe ändert?

    Entweder setzt Du mit setAttribute() das onmouseover-Attribut oder, falls Du einfach nur die Hintergrundfarbe beim Drüberfahren geändert haben möchtest, Du setzt die CSS-Eigenschaft background-color zusammen mit der Pseudoklasse :hover (zB td#zellenid:hover {background-color:#f00}).

  2. Hallo,

    Wäre es denn möglich das ich per Javascript einer Tabellenzelle die Funktion onmouseover zuweise, so daß sich die Hintergrundfarbe ändert?

    Ja, aber es ginge auch ganz ohne JavaScript. Mit der CSS-Pdeudoklasse :hover.

    {top.Frame2.document.getElementById('z2').onmouseover

    Ob dieses JavaScript richtig ist kann ich dir leider nicht sagen. CSS ist aber ohnehin zu bevorzugen.

    Gruß;

  3. Hallo Andreas.

    Wäre es denn möglich das ich per Javascript einer Tabellenzelle die Funktion onmouseover zuweise, so daß sich die Hintergrundfarbe ändert?

    Also zb

    {top.Frame2.document.getElementById('z2').onmouseover

    Genau so. Die onmouseover-Eigenschaft erwartet eine gültige Funktion als Inhalt. Dies kann unter anderem eine Funktionsreferenz sein:

    function foo() {  
      
      alert("Foo.");  
    }  
    top.Frame2.document.getElementById('z2').onmouseover = foo;
    

    Oder eine anonyme Funktion:

    top.Frame2.document.getElementById('z2').onmouseover = function() {  
      
      alert("Foo.");  
    };
    

    Einen schönen Donnerstag noch.

    Gruß, Mathias

    --
    ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
    debian/rules
  4. Hallo,

    Wäre eine geniale Sache!

    Sicher kann es bei sehr großen und breiten Tabellen die Orientierung
    verbessern, allerdings finde ich die meisten mir bekannten Beispiele
    nicht genial, sondern nervig. Besonders bei langen Seiten und der
    Benuzung des Scrollrades gibt es unschöne Blinkeffekte, die
    Lesbarkeitverbessert sich wegen der dauernden Umstellung an die
    geänderte Helligkeit auch nicht.

    Auch bei möglichst barrierefrien Seiten konnte ich sowas beobachten,
    da aber z.B. wegen der Gefahr für Epileptiker auf Flimmereffekte
    verzichtet werden soll erscheint mir der Einsatz solcher Methoden
    oft nicht nur nervend, sondern auch falsch.

    Grüsse
    Cyx23

  5. Hi,

    {top.Frame2.document.getElementById('z2').onmouseover

    Bei der Zuweisung einer Funktion, muß man erstmal wieder das Element (je nach Browser unterschiedlich) ermitteln bzw. selbst angeben.

    Eine anonyme Funktion hat das Element gleich parat:

    top.Frame2.document.getElementById('z2').onmouseover=function() { this.style.backgroundColor="red"; }

    Und wer bei Flickereien einen Anfall bekommt, hat JS vermutlich ohnehin deaktiviert/einen Browser ohne JS, und bleibt davon verschont ... >;->

    Gruß, Cybaer

    --
    Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
    1. Hallo,

      Und wer bei Flickereien einen Anfall bekommt, hat JS vermutlich ohnehin deaktiviert/einen Browser ohne JS, und bleibt davon verschont

      und hat als halber "Blindfisch" ggf. nen 30 Zoll Bildschirm, skalierbare
      Schriften, WAI-Richtlinien usw. waren also immer schon überflüssig?

      Grüsse
      Cyx23

      1. Hi,

        und hat als halber "Blindfisch" ggf. nen 30 Zoll Bildschirm, skalierbare
        Schriften, WAI-Richtlinien usw. waren also immer schon überflüssig?

        Wie schön, daß Du Sarkasmus selbst dann erkennst, wenn er deutlich als solcher markiert ist. >;->

        Gruß, Cybaer

        PS: Und nein, ich habe kein Problem, eine Seite mit "aktiven Inhalten" auszustatten, wenn der, der aktive Inhalte nicht mag, diese einfach abschalten kann (weswegen ich bei solchen Sachen auch eher zu JS denn zu CSS neige).

        --
        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
        1. Hallo,

          PS: Und nein, ich habe kein Problem, eine Seite mit "aktiven Inhalten" auszustatten, wenn der, der aktive Inhalte nicht mag, diese einfach abschalten kann (weswegen ich bei solchen Sachen auch eher zu JS denn zu CSS neige).

          Mist, wo ist hier nur der Sarkasmus normgerecht markiert?

          Aber mich nervt solch Geflimmere meist, auch wenn ich Beispiele kenne,
          bei welchen die Übersichtlichkeit tatsächlich verbessert wird.
          Und genau so würde es mich nerven wegen solchem Kram extra "einfach"
          JavaScript abschalten zu müssen, und anderen wirds ähnlch gehen, die
          allgemeine Freude über marquee und blink ist ja nicht unbegründet :-)

          Und wer dann auf JavaScript angewiesen ist... Mit "wenn der, der
          aktive Inhalte nicht mag," kann ich da nichts anfangen, eher mit
          der grundsätzlichen Frage, ob denn jeder Kram barrierefrei sein muß.

          Grüsse
          Cyx23

          1. Hi,

            Und genau so würde es mich nerven wegen solchem Kram extra "einfach"
            JavaScript abschalten zu müssen, und anderen wirds ähnlch gehen, die
            allgemeine Freude über marquee und blink ist ja nicht unbegründet :-)

            :)

            Tja, da heißt es dann: Pech gehabt. Mußt die Site ja nicht nutzen ... >:-)

            eher mit der grundsätzlichen Frage, ob denn jeder Kram barrierefrei sein muß.

            Wir können ja mal gängige "Ajax-Sites" daraufhin untersuchen! >;->

            Gruß, Cybaer

            --
            Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!