Hallo
[... viel Code ohne jegliche Fehlerbehandlung gelöscht ...]
> if($counter==0)
> {
> $counter++;
// In diesem Fall hat $counter also den Wert 1,
// Nur in diesem Fall führst Du ein INSERT durch
// Daher mache es Dir einfach:
// Standardwert des Feldes "hits" ist 1
// Lasse das Feld "hits" in Deiner INSERT-Anweisung weg.
// Fall soweit erledigt.
> $insert2="INSERT INTO bewertung (bez,name,mail,bewert,date_bewert,hits) VALUES ('$hidden','$name','$mail','$bewert','$today','$counter')";
// Hier ein Debug-Statement einfügen, so dass Du den Inhalt Deiner Variablen
// $insert2 angezeigt bekommst. Steht da das drin, was Du erwartest.
> mysql_query($insert2,$link)or die ("bewertung insert: Ungültige Abfrage: " . mysql_error());
// und hier die "Ungültige Abfrage" gerade mit ausgeben :-)
> }
> else
> {
// In diesem Fall wird der Feld des Wertes "hits" um 1 erhöht.
// Auch dies überlassen wir einfach der Datenbank
> $update="UPDATE bewertung SET name='$name', mail='$mail', bewert='$bewert',date_bewert='$today',hits='$counter' WHERE bez like '$hidden'";
// stattdessen:
... ,hits = hits + 1 WHERE ...
// und auch hier Debug-Ausgabe des SQL-Statements
> mysql_query($update,$link)or die ("bewertung update: Ungültige Abfrage: " . mysql_error());
und für den Datumsstempel in Deiner Tabelle könntest Du clevererweise die Eigenschaften des TIMESTAMP-Datentyps nutzen - und somit die Pflege dieses Feldes ebenfalls der Datenbank überlassen.
Freundliche Grüße
Vinzenz