agapanthus: GSM/GPRS-Router gesucht

Moin.

Ich bin auf der Suche nach einem GSM/GPRS-Router. Für UMTS gibt es solche Geräte (z.B. O2 Surf@Home, Internet Box von T-Mobile). Für GSM/GPRS habe ich bisher keine Lösung gefunden. Da UMTS nicht flächendeckend angeboten wird, sind die o.g. Geräte in der Lage per GSM zu funken. Aber keiner der Anbieter verrät, ob die Geräte nur mit einer UMTS-SIM-Card funktionieren oder auch mit einer "normalen" GSM-Card (ohne Simlock natürlich).

Warum ein solcher Router, würde es ein GSM/GPRS-Modem nicht auch tun? Im Prinzip ja. Allerdings: Ich brauche an beliebigen PCs einen Internetzugang, ohne auf diesen jedes mal die Software für ein Modem zu installieren. Also Netzwerkkabel stecken, per DHCP einen IP-Adresse vergeben, und los gehts - so wie man es von DSL-Routern gewöhnt ist. Daß die Datenrate im Gegensatz zu DSL und UMTS deutlich geringer ist, nehme ich in Kauf. Mit einer Discount-SIM-Card ist es allemal billiger, schon wegen der fehlenden Grundgebühr.

Eine denkbare Lösung wäre die Einrichtung eines PCs mit GSM-Modem, welcher als Router fungiert. Da die gesuchte Lösung aber portabel sein muß, fällt das aus.

Habt Ihr eine Idee? Vielleicht ist Euch schon mal ein solches Gerät über den Weg "gelaufen" - schön wärs.

Gruß Frank

  1. Hallo

    Ich verwende die Unlimited PC Card. Ist eine PCMCI karte von Swisscom aber gibt es auch von anderen herstellern. bei meiner Karte wird HSDPA/UMTS/EDGE/GPRS/WLAN unterstützt.

    Gruss Merlin

  2. Hallo Frank,

    Ich bin auf der Suche nach einem GSM/GPRS-Router.

    da ich mich in dem Bereich kaum auskenne, kann ich dir da leider nicht weiterhelfen.

    Eine denkbare Lösung wäre die Einrichtung eines PCs mit GSM-Modem, welcher als Router fungiert. Da die gesuchte Lösung aber portabel sein muß, fällt das aus.

    Warum? Es gibt kleine Embedded-Boards, bei denen du auf rund 100cm² einen kompletten PC hast (z.B. PC/104-Architektur). Der "Router", der mit dem GSM/UMTS-Modem zusammen entstehen könnte, müsste also kaum größer sein als eine Schachtel Pralinen, könnte sogar im 5¼"-Schacht des Host-Rechners Platz finden und wie ein Laufwerk von ihm mit Strom versorgt werden. ;-)
    Er braucht ja kein Display , keine Tastatur, keine Maus - und als OS wäre ein kleines Linux ideal, vielleicht eine Variante des fli4l-Projekts.

    So long,
     Martin

    --
    Lache, und die Welt wird mit dir lachen.
    Schnarche, und du schläfst allein.
    1. Moin.

      Warum? Es gibt kleine Embedded-Boards, bei denen du auf rund 100cm² einen kompletten PC hast (z.B. PC/104-Architektur).

      Gute Idee, da werde ich mal drüber nachdenken. Kleines Board, passiv gekühlt, OS auf einer Flashcard - verlockend.

      Er braucht ja kein Display , keine Tastatur, keine Maus - und als OS wäre ein kleines Linux ideal, vielleicht eine Variante des fli4l-Projekts.

      Einziger Nachteil: nix plug & play, bis zum funktionsfähigen Router ist ein weiter(er) Weg. Großer Vorteil: Bei Fehlern ist man nicht auf die FW-Updates der Hersteller angewiesen...

      Danke für die Anregung,

      Gruß Frank