Teil 2
Papnase
- sonstiges
1 Stefan0 imho_tep
Hi,
ich habe die diskussion über "linux vs. windows" mitbekommen.
war doch eigenlich ganz interessant.
nun meine geschichte dazu:
ich war letzten monat im urlaub(türkei), nach 2 tagen hatte ich einfach keine lust den ganzen tag durch die gegend zu rennen und habe einfach mal 24h in meinem zimmer verbracht.
doch die langeweile trieb mich dazu an info zu fragen ob sie mir einen internet fähigen rechner stellen können den ich mit aufs zimmer nehmen kann.
die hatten zwar einen aber der war anscheinend defekt und kein betriebssystem drauf.
ich sagt die sollen mir den trotzdem auf das zimmer bringen und ich schaue mir den rechner mal an.
und siehe da kein system installiert und auch keiner in der nähe der mir nun windows hätte bereitstellen können.
also sass ich nun da.
aber mir viel ein das ich ein heft im gepäck hatte mit einer cd-rom wo die "linux puppy" live version drauf war, also packte ich die cd ins laufwerk und bootet neu.
nach einigen sekunden hatte ich komplettes system und konnte nach 10 sekunden konfiguration ins internet und ich konnte mich locker mit ssh auf meinem server in DE einloggen und meine arbeit machen.
das soll mal ein windows nachmachen!!!!!!!!!
Nette Geschichte,
würde auch gern mal mit Linux testen, aber....
Der ewige innere Schweinehund ;-)
Aber gut deine Geschichte hat mich motiviert, so dass ich es
probieren möchte. nur eine Frage an alle:
Was ist die bessere Version von diesen Beiden,
bzw. was sollte ich nehmen zum testen.
1. Puppy?
2. Knoppix?
gruss
Stefan
hallo,
Was ist die bessere Version
<gähn>
Dazu gibt es mindestens einmal pro Woche eine Anfrage. Schau mal bitte ins Forums-Archiv.
</gähn>
- Puppy?
- Knoppix?
3. SUSE
4. Gentoo
5. Mandriva
6. Slackware
7. Fedora
8. Debian
usw.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Glück auf!
[Liste mit diversen Linux-Distributionen]
Kann man irgendeine Pauschalaussage treffen, wie ähnlich die "echten" Versionen der verschiedenen Distributionen den Live-Versionen sind? Wenn mir die Liveversion einer Distribution zusagt, komme ich dann genausogut mit der "Voll"version zurecht?
Gruß,
der Juve
hallo,
Kann man irgendeine Pauschalaussage treffen, wie ähnlich die "echten" Versionen der verschiedenen Distributionen den Live-Versionen sind?
Es handelt sich in der Regel nicht um "Versionen", sondern um spezielle, oftmals leicht abgespeckte Zusammenstellungen der Software, die die Distributoren für erforderlich halten. Von "Versionen" kann man in aller Regel bei den Linux-Distributionen nicht sprechen. Debian "Sarge" ist wohl etwas anderes als Debian "Etch", aber daß das eine sich als Debian 3.1 darstellt und das jüngste "Etch" (mit dem snapshot von heute) sich als Debian 4.0 zu erkennen gibt, hat wenig Relevanz. Im wesentlichen kommt es auf die diversen Softwarepakete an, die installierbar sind.
Hast du ein Linux aber einmal installiert, ist die Frage nach der "Version" eh irrelevant. Nimm mal als Beispiel Gentoo: wenn du da einfach ein "emerge -uD world" tippst, fängt es zwar gewaltig zu rödeln an und braucht eine Weile, aber wenn es fertig ist, hast du _sämtliche_ Software auf dem absolut tagesaktuellen Stand. Das funktioniert, wenn auch mit ein paar Zwischenschritten mehr, auch mit Debian und seit anderthalb Jahren sogar (wenn auch deutlich nochmals aufwendiger) mit der SUSE.
Die Versionsnummern, die es hie und da gibt, haben allenfalls was damit zu tun, wann die Installationsmedien erstellt wurden und welchen Kernel sie zunächst empfehlen und tragen damit kalendarischen Charakter. Hast du das System erstmal, sind dir Verionsnummern völlig schnuppe.
Wenn mir die Liveversion einer Distribution zusagt, komme ich dann genausogut mit der "Voll"version zurecht?
Das sollte so sein, ja. Allerdings hast du immer das Problem, daß du dir ein vollständiges System erst installieren mußt, und da gibt es dann erhebliche Unterschiede, weil du dann eine bewußte Auswahl der Software treffen mußt. Knoppix bringt zum Beispiel immer mehrere TV-Programme mit, aber vielleicht hast du gar keine TV-Karte... In der "Bedienung" wird sich ein fest installiertes Sysem von einem von CD lauffähigen System also allenfalls in der Softwareauswahl unterscheiden - du kannst ein Debian auch komplett auf KDE ausrichten, Live-CDs werden dir aber ein GNOME liefern. Vergleichbares gilt für Fedora.
Insgesamt ist es eine gute Idee (die auch häufiger hier im Forum vertreten wird), sich erstmal mit einer Live-CD das System überhaupt anzuschauen. Die verändert schließlich nichts an deiner bestehenden Systeminstallation. Aber wenn du gleich mit einer Installation loslegst, kann es eine heftige Bauchlandung geben bis hin zu "kernel panic"-Meldungen, bei denen dein Rechner einfach stehenbleibt, und falls du auch noch ein funkionierendes Windows auf der Platte hast, kann das bei einer solchen unbedarften Installation völlig zerstört werden. Also ist es absolut richtig, sich erstmal alles von einer Live-CD aus gründlich anzuschauen und vor allem von allen bereits vorhandenen Daten erstmal ein Backup zu machen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo,
- Puppy?
Wenn du dich auskennst: ja. Sonst nein.
Puppy ist klein, d.h. nur das allernötigste ist dabei. Gut für z.B. eben solche Sachen wie sie der Vorposter geschildert hat.
- Knoppix?
Besser, wenn du in die Linuxwelt mit verschiedenen Anwendungen (Multimedia, Office etc.) reinschnuppern willst.
Du kannst dir ebenso die LiveCD-Version von Ubuntu/Kubuntu (unterschied ist die grafische Benutzeroberfläche) ansehen.
Von der SuSe-LiveCD-Version kann ich persönlich eher abraten.
Grüße
Thomas
Danke,
Endlich mal eine verständliche Anwort.
Ganz im gegensatz zum Gemecker von Christoph:
1. kenne mich mit dem terminus aus der Fachsimpelei nicht aus zu diesen Themen.
2. Habe speziell nach puppy vs. Knoppix gefragt, nicht debian etc...
Nimm dir ein Beispiel an Thomas.
Gruss
Stefan
Aber gut deine Geschichte hat mich motiviert, so dass ich es
probieren möchte. nur eine Frage an alle:Was ist die bessere Version von diesen Beiden,
bzw. was sollte ich nehmen zum testen.
Linux Live-Versionen gibt es von sehr vielen Distributionen. Ich
würde einfach mal mehrere ausprobieren, um zu schauen, welche dir
eher zusagt.
Das ist ja der große Vorteil der Live-CDs. Die verändern nichts an
deinem Computer, das ganze System läuft von CD. Und wenn du genug
davon hast: einfach neustarten, CD raus und es wird wieder Windows
gestartet.
Persönlich habe ich gute Erfahrungen mit den Live-CDs von Ubuntu
gemacht.
Viele Grüße,
Sebastian
ich war letzten monat im urlaub(türkei), nach 2 tagen hatte ich einfach keine lust den ganzen tag durch die gegend zu rennen und habe einfach mal 24h in meinem zimmer verbracht.
doch die langeweile trieb mich dazu an info zu fragen ob sie mir einen internet fähigen rechner stellen können den ich mit aufs zimmer nehmen kann.
Hallo papnase,
ist *das* deine Vorstellung von Urlaub?
Und wenn ja, wäre das nicht einmal eine Gelegenheit gewesen, sich mit den elementaren Regeln der Rechtschreibung zu befassen?
Best wishes, imho_tep