Cos in javascript
papst-ralle
- javascript
ich will das mir der pc folgende zahl ausrechnet:
cos(1\3 * alpha + 240°)
für alpha gilt:
cos alpha = -q / 2* wurzel von (-3p³) p ist auf jeden fall negativ
kann mir das mal jemand in javascript schreiben. wär nett, danke.
kann mir das mal jemand in javascript schreiben. wär nett, danke.
Könnte mir mal einer meine Mathe-Klausel von morgen schreiben, wäre nett!
Hallo Seppo.
kann mir das mal jemand in javascript schreiben. wär nett, danke.
Könnte mir mal einer meine Mathe-Klausel von morgen schreiben, wäre nett!
Einen schönen Samstag noch.
Gruß, Mathias
Hallo Seppo.
kann mir das mal jemand in javascript schreiben. wär nett, danke.
Könnte mir mal einer meine Mathe-Klausel von morgen schreiben, wäre nett!
Einen schönen Samstag noch.
Gruß, Mathias
»»
er meint wohl klausur.
naja aber zurück zu meiner frage, die brauchst du seppi nciht ins lächerliche ziehen, vllt weis ja zufällig einer wie man cos eines gegeben winkels und den winkel aus einem gegeben cos wert berechnet.
Hallo papst-ralle,
vllt weis ja zufällig einer wie man cos eines gegeben winkels und den winkel aus einem gegeben cos wert berechnet.
Komisch, Du stellst am laufenden Band Fragen zu mathematischen Problemen die in JavaScript gelöst werden sollen. Mittlerweile kennst Du auch das Math-Objekt, warum schaust Du dort nicht erstmal nach?
Alternativ gehts auch über eine Reihe:
function mycos(x)
xreihe = 1;
temp = 0;
n=1;
while(abs(temp-xreihe)>=1e-12)
fakult = 1;
temp = xreihe;
for i=1:(2*n)
fakult = fakult * i;
end
xreihe = xreihe + (-1)^n * (x^(2*n)/fakult)
n=n+1;
end
Mit freundlichem Gruß
Micha
Tach Micha,
Alternativ gehts auch über eine Reihe:
function mycos(x)
xreihe = 1;
temp = 0;n=1;
while(abs(temp-xreihe)>=1e-12)
fakult = 1;
temp = xreihe;
for i=1:(2*n)
fakult = fakult * i;
end
xreihe = xreihe + (-1)^n * (x^(2*n)/fakult)
n=n+1;
end
Was'n Zufall, habe ich gerade analog für XSLT/XPath 2.0 umgesetzt, da die erfreuliche Vielzahl an neuen Funktionen leider auch gar nicht so selten benötigte wie u.a. fn:sin() oder fn:cos() vermissen lässt (etwa um Transformationen von Daten in SVG-Kreisdiagramme umzusetzen).
Man liest sich,
svg4you
Hallo svg4you,
etwa um Transformationen von Daten in SVG-Kreisdiagramme umzusetzen).
ich persönlich brauchte es nie - nur als Prüfungsvorbereitung. Die anderen Funktionen gibts auch als Reihe: m-files für MATLAB (sind reine txt-Dateien). Vll kannst Du es gebrauchen, wobei sicher das eine oder andere noch verbesserungswürdig ist...
Man liest sich,
ich hoffe ;-)
Mit freundlichem Gruß
Micha
Tach Micha,
Die anderen Funktionen gibts auch als Reihe: m-files für MATLAB (sind reine txt-Dateien). Vll kannst Du es gebrauchen, wobei sicher das eine oder andere noch verbesserungswürdig ist...
Danke für die Info. Eine größere Funktionsbibliothek für XSLT plane ich zwar nicht, dafür gibt es schon EXSLT oder FXSL, aber bei Bedarf ist das Selberschreiben immer hilfeich. Zumal XSLT 2.0 jetzt das Element xsl:function bietet und um zum Ausloten der Möglichkeiten boten sich sin(), cos() und exp() geradezu an.
Man liest sich,
svg4you
Hello,
Könnte mir mal einer meine Mathe-Klausel von morgen schreiben, wäre nett!
du schreibst am Sonntag eine Klausur? Das ist wirklich hart... *SCNR*
Dem Grundgedanken hinter deinem Posting stimme ich aber voll zu!
MfG
Rouven
hi,
ich will das mir der pc folgende zahl ausrechnet:
cos(1\3 * alpha + 240°)
kann mir das mal jemand in javascript schreiben.
Du hast doch hier in den letzten Tagen schon einige Fragen zu mathematischen Berechnungen in Javascript gestellt, und bist dabei auch mit dem Math-Objekt bekannt gemacht worden.
gruß,
wahsaga
hi,
ich will das mir der pc folgende zahl ausrechnet:
cos(1\3 * alpha + 240°)
kann mir das mal jemand in javascript schreiben.
Du hast doch hier in den letzten Tagen schon einige Fragen zu mathematischen Berechnungen in Javascript gestellt, und bist dabei auch mit dem Math-Objekt bekannt gemacht worden.
gruß,
wahsaga
ok, habs gefunden. brauch ich den cos() und den acos() um das zu berechen, und der will doch alles in bogenmaß oder???? also muss ich den ganzen schmarrn erstmal umrechnen, natoll^^ bloß wie rechne ich winkel in bogenmaß um. also recherchiere ich mal. danke für den tip ;-) mal schaun ob ichs hinkriege.
Hallo,
360 Grad = 2 * PI
1 Grad = 2 * PI / 360
n Grad = n * (2 * PI /360)
Das ist jetzt nicht wirklich ne Hexerei...
Gruss
gant
Hallo gant,
Das ist jetzt nicht wirklich ne Hexerei...
...deswegen wäre er auch allein drauf gekommen.
Mit freundlichem Gruß
Micha