Superflo: Verknüpfung unter Linux

Hi..
Ich habe mir für Linux den Firefox 2 heruntergeladen. In dem Archiv befindet sich eine Datei namens "firefox", die den Browser startet. Ich möchte jetzt aber nicht jedes mal in die Konsole wechseln und den Browser von da aus starten also habe ich mir eine Verknüpfung zu dem Startscript auf dem Desktop erstellt. Wenn ich diese anklicke, kommt jedes mal ein Fenster in dem ich gefragt werde, ob ich das Script ausführen will, oder ansehen oder im Terminal ausführen. Kann man nicht einfach eine Verknüpfung anlegen, die den Browser ohne diese Abfrage startet? Und wie kann ich der Verknüpfung ein anderes Icon zuweisen?

Mein System: SuSE Linux 10.1 mit Gnome (interessiert mich aber genauso für KDE)

  1. Hallo Superflo.

    Kann man nicht einfach eine Verknüpfung anlegen, die den Browser ohne diese Abfrage startet? Und wie kann ich der Verknüpfung ein anderes Icon zuweisen?

    Am besten nutzt du *.desktop-Dateien. Für Firefox könnte eine solche wie folgt aussehen:

    [Desktop Entry]  
    Encoding=UTF-8  
    Name=Firefox Web Browser  
    Comment=Browse the World Wide Web  
    Comment[de]=Im Internet surfen  
    GenericName=Web Browser  
    Exec=/pfad/zu/firefox %u  
    Terminal=false  
    X-MultipleArgs=false  
    Type=Application  
    Icon=firefox.png  
    Categories=Application;Network;  
    MimeType=text/html;text/xml;application/xhtml+xml;application/xml;application/vnd.mozilla.xul+xml;application/rss+xml;application/rdf+xml;x-directory/webdav;x-directory/webdav-prefer-directory;image/gif;image/jpeg;image/png  
    StartupWMClass=Firefox-bin  
    StartupNotify=true
    

    Diese platzierst du nun unter ~/Desktop, wenn der Firefox-Eintrag dort und/oder unter /usr/share/applications, wenn er im Programm-Menü auftauchen soll. (Letzteres kann allerdings unter Suse durchaus ein anderer Pfad sein.)

    Das Icon kannst du natürlich über die entsprechende Option in obiger Datei anpassen.

    Einen schönen Samstag noch.

    Gruß, Mathias

    --
    ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
    debian/rules
    1. Vielen Dank. Werde das mal ausprobieren.