Vinzenz Mai: WLAN - Kabel BW

Beitrag lesen

Hallo Christian,

Wer stellt den die Verbindung zum I-Net her? Das Kabel BW Modem?
Wenn ja müßte doch der Access Point auch die WAN Verbindung haben!

Aus eigener Erfahrung: Kabel BW stellt Dir ein Kabelmodem (schwarzer Kasten) zur Verfügung. Dieses Kabelmodem hat einen stinknormalen Netzwerkanschluss, an den Du entweder den WAN-Port Deines Routers ...

[weitere interessante Ausführungen]

Wenn der von Marco erwähnte Access Point in der Tat nur ein Wireless Access Point ist und eben nicht über Routingfähigkeiten verfügt, dann wäre das Problem ebenfalls bereits lokalisiert. Dann benötigte Marcos Nachbar entweder über einen kabelmodemfähigen Router oder müsste einem der Rechner NAT beibringen, zum Beispiel im Fall von Windows über ICS oder einem ausrangierten Rechner mit fli4l. Bei Dauerbetrieb würde ich aus Kostengründen den Kauf eines Routerkästchens empfehlen. Mein (auch kabelmodemfähiger) DSL-Router hat eine Leistungsaufnahme von gerade mal 4 bis 5 Watt, selbst ein 486er dürfte ein mehrfaches davon benötigen (allein Verlustleistung im Netzteil). Somit würde sich das Kästchen recht schnell amortisieren.

Freundliche Grüße

Vinzenz