Boney: ANSI Code (?) ersetzten

Hi!

Ich bin grad am rumprobieren mit XML Dateien. Dazu hab ich mir einfach ein ICQ History File geschnappt. Ein wenig mit rumgespielt und will das ganze jetzt jetzt schön formatiert ausgeben lassen. Das Problem ist, dass die Sonderzeichen nicht sehr schön angezeigt werden.
Aus "für" wird "für" und aus "Frühstück" wird "frühstück".

Gibt's da ne Möglichkeit mit PHP was zu drehen?

Thx schonmal!

  1. Hallo Boney.

    Ich bin grad am rumprobieren mit XML Dateien. Dazu hab ich mir einfach ein ICQ History File geschnappt. Ein wenig mit rumgespielt und will das ganze jetzt jetzt schön formatiert ausgeben lassen. Das Problem ist, dass die Sonderzeichen nicht sehr schön angezeigt werden.
    Aus "für" wird "für" und aus "Frühstück" wird "frühstück".

    Gibt's da ne Möglichkeit mit PHP was zu drehen?

    Welchen Content-Type-Header sendet dein PHP-Script? Er sollte utf-8 enthalten.

    Einen schönen Sonntag noch.

    Gruß, Mathias

    --
    ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
    debian/rules
    1. hast du in deiner php datei oben im head
      <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
      das drinnen?

      greez

      1. Hallo tofuSCHNITZEL.

        hast du in deiner php datei oben im head
        <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
        das drinnen?

        Zwar in XHTML-Syntax, aber ja: dem ist so.

        Einen schönen Sonntag noch.

        Gruß, Mathias

        --
        ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
        debian/rules
        1. Hi!
          Das ging ja schnell!!! Prob ist: Ich schreibe die Dateien in ein txt File und dort erscheinen sie mir so komisch!
          Gibt's da ne Möglichkeit?

          Greetz
          Boney
          » Hallo tofuSCHNITZEL.

          hast du in deiner php datei oben im head
          <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
          das drinnen?

          Zwar in XHTML-Syntax, aber ja: dem ist so.

          Einen schönen Sonntag noch.

          Gruß, Mathias

          1. echo $begrüßung;

            Ich schreibe die Dateien in ein txt File und dort erscheinen sie mir so komisch!
            Gibt's da ne Möglichkeit?

            Du müsstest schon etwas genauer beschreiben, was du machst. So kann man dir nur den allgemeinen Hinweis geben, dass die Standard-Kodierung von XML UTF-8 ist. Wenn du die nicht möchtest findest du oftmals eine Umstell-/Einstellmöglichkeit in dem von dir zur Verarbeitung verwendeten Tool.

            echo "$verabschiedung $name";

            1. hi,

              Ich schreibe die Dateien in ein txt File und dort erscheinen sie mir so komisch!
              Gibt's da ne Möglichkeit?

              Du müsstest schon etwas genauer beschreiben, was du machst. So kann man dir nur den allgemeinen Hinweis geben, dass die Standard-Kodierung von XML UTF-8 ist. Wenn du die nicht möchtest findest du oftmals eine Umstell-/Einstellmöglichkeit in dem von dir zur Verarbeitung verwendeten Tool.

              So wie ich es verstanden haben, ist XML nur die Datenquelle, und die Daten werden dann als plain text weggeschrieben.

              Dann sollte eigentlich der Editor beim Öffnen der Datei erkennen, dass die Daten in UTF-8 kodiert sind, oder man müsste es beim Öffnen angeben.
              Vielleicht hilft es ja auch, explizit eine BOM mit in die Datei zu schreiben.

              gruß,
              wahsaga

              --
              /voodoo.css:
              #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
              1. Genau. Ich lese die XML Datei mit file() in ein Array aus und dann wird lustig formatiert. Danach wird in die txt Datei geschrieben, die ich mit fopen(datei.txt) erstelle.
                Wie kann ich da zur Zeichenkodierung was mit auf den Weg geben? Oder müßte ich noch nen Zwischenschritt machen?

                Greetz
                Boney

                hi,

                Ich schreibe die Dateien in ein txt File und dort erscheinen sie mir so komisch!
                Gibt's da ne Möglichkeit?

                Du müsstest schon etwas genauer beschreiben, was du machst. So kann man dir nur den allgemeinen Hinweis geben, dass die Standard-Kodierung von XML UTF-8 ist. Wenn du die nicht möchtest findest du oftmals eine Umstell-/Einstellmöglichkeit in dem von dir zur Verarbeitung verwendeten Tool.

                So wie ich es verstanden haben, ist XML nur die Datenquelle, und die Daten werden dann als plain text weggeschrieben.

                Dann sollte eigentlich der Editor beim Öffnen der Datei erkennen, dass die Daten in UTF-8 kodiert sind, oder man müsste es beim Öffnen angeben.
                Vielleicht hilft es ja auch, explizit eine BOM mit in die Datei zu schreiben.

                gruß,
                wahsaga

                1. echo $begrüßung;

                  Genau. Ich lese die XML Datei mit file() in ein Array aus und dann wird lustig formatiert. Danach wird in die txt Datei geschrieben, die ich mit fopen(datei.txt) erstelle.
                  Wie kann ich da zur Zeichenkodierung was mit auf den Weg geben? Oder müßte ich noch nen Zwischenschritt machen?

                  Es gibt keine allgemeine Möglichkeit, die Zeichenkodierung einer Datei anzugeben. Damals, als Dateien erfunden wurden, hat anscheinend niemand dran gedacht, dass das mal wichtig sein könnte.

                  Du hast nun ein paar Möglichkeiten zur Auswahl:

                  • Du weißt, dass die Datei UTF-8-kodiert ist und öffnest sie nur in solchen Editoren, die dessen mächtig sind, wobei man bei denen oftmals beim Öffnen angeben muss, welche Kodierung vorliegt.
                  • Du stellst eine UTF-8-BOM voran und verwendest einen Editor, der diese erkennt und die Datei automatisch als UTF-8 interpretiert.
                  • Du wandelst die Kodierung in ISO 8859-1 oder -15 oder Windows-1252 (die sind für das westliche Mitteleuropa zugeschnitten und recht verbreitet), wobei allerdings Zeichen verloren gehen, die damit nicht darstellbar sind. Für die UTF-8-nach-ISO-8859-1-Wandlung bietet PHP die Funktion utf8_decode() an.

                  echo "$verabschiedung $name";

                  1. Hey!
                    Super, das war's! Gut, auf die Kompatibiltät kommt's mir jetzt nicht umbedingt an.
                    Aber jetzt ist alles sehr schön!
                    Vielen Dank!!!!

                    echo $begrüßung;

                    Genau. Ich lese die XML Datei mit file() in ein Array aus und dann wird lustig formatiert. Danach wird in die txt Datei geschrieben, die ich mit fopen(datei.txt) erstelle.
                    Wie kann ich da zur Zeichenkodierung was mit auf den Weg geben? Oder müßte ich noch nen Zwischenschritt machen?

                    Es gibt keine allgemeine Möglichkeit, die Zeichenkodierung einer Datei anzugeben. Damals, als Dateien erfunden wurden, hat anscheinend niemand dran gedacht, dass das mal wichtig sein könnte.

                    Du hast nun ein paar Möglichkeiten zur Auswahl:

                    • Du weißt, dass die Datei UTF-8-kodiert ist und öffnest sie nur in solchen Editoren, die dessen mächtig sind, wobei man bei denen oftmals beim Öffnen angeben muss, welche Kodierung vorliegt.
                    • Du stellst eine UTF-8-BOM voran und verwendest einen Editor, der diese erkennt und die Datei automatisch als UTF-8 interpretiert.
                    • Du wandelst die Kodierung in ISO 8859-1 oder -15 oder Windows-1252 (die sind für das westliche Mitteleuropa zugeschnitten und recht verbreitet), wobei allerdings Zeichen verloren gehen, die damit nicht darstellbar sind. Für die UTF-8-nach-ISO-8859-1-Wandlung bietet PHP die Funktion utf8_decode() an.

                    echo "$verabschiedung $name";