rekire: Wie funktioniert das www?

Hi,

Ich probiere mir gerade Vorzustellen wie das www aus der Sicht eines normalen Rechners aussieht.
Als erstes braucht man eine Netzwerkkarte, dann ein ADSL-Router bzw. Modem und einen Browser.
Soweit so gut...
Was macht der Browser?
Als erstes wird die Domain in eine IP mittels DNS umgewandelt, dann wird eine HTTP-Verbindung zum Webserver aufgebaut...

Und gerade beim HTTP komme ich gedanklich nicht ganz weiter.
Wenn man sich es vom OSI-Schichtenmodell ansieht sieht es wie folgt aus:

1. Bitübertragungsschicht in dem Fall ein RJ45 Kabel
2. Sicherungsschicht - das müsste das MAC-Protokoll sein
3. Vermittlungsschicht - das Internet Protokoll (IP)
4. Transportschicht - TCP

Ab hier bin ich mir nicht mehr Sicher:
5. Sitzungsschicht - der Port 80?
6. Darstellungsschicht - die Framereihenfolge? oder Handshake??

7. Anwendungsschicht - HTTP das ist mir wieder klar
(8. wäre dann der Browser)

Gibt es für diese inoffizielle 8. Ebene eine Bezeichnung?

Der Browser paarst dann die Seite und gibt Sie auf dem Bildschirm aus.

Was habe ich noch vergessen?

Gruß,
Rekire

--
sh:( fo:) ch:| rl:? br:^ n4:? ie:{ mo:} va:} de:> zu:| fl:{ ss:) ls:# js:)
  1. hallo,

    Als erstes braucht man eine Netzwerkkarte

    Warum? Ich brauche nicht unbedingt eine.

    dann ein ADSL-Router bzw. Modem

    Warum? Nicht alle meine Rechner brauchen sowas.

    und einen Browser

    Wozu?

    Als erstes wird die Domain in eine IP mittels DNS umgewandelt

    Welche Domain? Und was hat der Browser damit zu tun?

    dann wird eine HTTP-Verbindung zum Webserver aufgebaut...

    Nö. Ohne HTTP keine DNS-Anfrage.

    Wenn man sich es vom OSI-Schichtenmodell ansieht

    ... hat man schonml eine recht gute Vorstellung eines Modells. Aber das gilt für ein Protokoll (bzw. für mehrere). Und du wolltest ja nach dem WWW fragen.

    Gibt es für diese inoffizielle 8. Ebene eine Bezeichnung?

    Naja, die kommt nur in James-Bond-Filmen vor. Dort heißt sie Bond-Girl, weil sie irgendwann mal ganz unten zu liegen kommt.

    Was habe ich noch vergessen?

    SELFHTML nachzulesen?

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. hi,

      Als erstes wird die Domain in eine IP mittels DNS umgewandelt

      Welche Domain? Und was hat der Browser damit zu tun?

      dann wird eine HTTP-Verbindung zum Webserver aufgebaut...

      Nö. Ohne HTTP keine DNS-Anfrage.

      Quark.

      gruß,
      wahsaga

      --
      /voodoo.css:
      #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
      1. hallo,

        Quark.

        Mir war nicht bewußt, wieviel die Wikipedia tatsächlich von Quark weiß. Allerdings halte ich etwas mehr davon, sich die zugehörige RFC anzuschauen, wenn es um DNS geht.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
        1. Hallo Christoph,

          Mir war nicht bewußt, wieviel die Wikipedia tatsächlich von Quark weiß. Allerdings halte ich etwas mehr davon, sich die zugehörige RFC anzuschauen, wenn es um DNS geht.

          In dieser RFC wird HTTP kein einziges Mal erwähnt.

          Grüße,

          Johannes

    2. habe d'ehre Christoph

      dann wird eine HTTP-Verbindung zum Webserver aufgebaut...
      Nö. Ohne HTTP keine DNS-Anfrage.

      Und die Erde ist ein Cubus, jawollja.

      man liest sich
      Wilhelm

  2. Moin,

    Hi,

    Und gerade beim HTTP komme ich gedanklich nicht ganz weiter.
    Wenn man sich es vom OSI-Schichtenmodell ansieht sieht es wie folgt aus:

    1. Bitübertragungsschicht in dem Fall ein RJ45 Kabel
    2. Sicherungsschicht - das müsste das MAC-Protokoll sein
    3. Vermittlungsschicht - das Internet Protokoll (IP)
    4. Transportschicht - TCP

    Ab hier bin ich mir nicht mehr Sicher:
    5. Sitzungsschicht - der Port 80?
    6. Darstellungsschicht - die Framereihenfolge? oder Handshake??

    1. Anwendungsschicht - HTTP das ist mir wieder klar
      (8. wäre dann der Browser)

    Das OSI-Modell ist trifft auf die Internet-Protokolle nicht unbedingt zu. Die Leute, die sich die Internetprotokolle ausgedacht haben, haben nur ein 4-Schichten-Modell vor Auge gehabt. Insbesondere Schicht 5 und 6 sind im Internet praktisch nicht vorhanden.

    Man kann im Prinzip sagen, dass Schicht 1 das physikalische Netz, z.B. ein Ethernet (OSI-Schicht 1 und 2) ist, darüber kommt IP als Netzkopplungsprotokoll (OSI Schicht 2) und dann kommt TCP oder UDP (OSI-Schicht 4). Darauf setzen dann schon HTTP, FTP, Telnet, SSH, DHCP, DNS etc. auf.

    Das DSL-Router bzw. das Modem dient nur dazu, dein Netzwerk mit einem anderen Netzwerk über ein anderes (das Telefonnetz) zu koppeln.

    Zur intensiven Beschäftigung mit Computernetzwerken (dass Internet ist nur ein Netz von Netzen) ist das Standardwerk von Andrew S. Tanenbaum sehr zu empfehlen.

    Gruß

    Stareagle

    1. Hi Stareagle,

      Danke das hilft mir weiter. :-)

      Gruß,
      Rekire

      --
      sh:( fo:) ch:| rl:? br:^ n4:? ie:{ mo:} va:} de:> zu:| fl:{ ss:) ls:# js:)
  3. Hi,

    ich beschreibe mein Problem mal neu da ich mit der ursprünglichen Frage eine alberne Antwort erhalten habe.

    Im Zusammenhang mit dem Internet frage ich mich wie HTTP im OSI-Schichtenmodell aussieht

    Meine bisherige Überlegung

    1. Bitübertragungsschicht in dem Fall ein RJ45 Kabel
    2. Sicherungsschicht - das müsste das MAC-Protokoll sein
    3. Vermittlungsschicht - das Internet Protokoll (IP)
    4. Transportschicht - TCP

    Ab hier bin ich mir nicht mehr Sicher:
    5. Sitzungsschicht - der Port 80?
    6. Darstellungsschicht - die Framereihenfolge? oder Handshake??

    1. Anwendungsschicht - HTTP das ist mir wieder klar
      (8. wäre dann der Browser)

    Gibt es für diese inoffizielle 8. Ebene eine Bezeichnung?

    Wenn man jetzt davon ausgeht das ein Browser diese Anfrage gesendet hat, was passiert dann im Browser?
    Den HTTP Status Code auswerten (im Erfolgsfall 200) und die Website oder das Bild ausgeben.
    Wie funktioniert dies Grob?

    Schönen Sonntag!

    Gruß,
    Rekire

    --
    sh:( fo:) ch:| rl:? br:^ n4:? ie:{ mo:} va:} de:> zu:| fl:{ ss:) ls:# js:)
    1. Hallo,

      Wenn man jetzt davon ausgeht das ein Browser diese Anfrage gesendet hat, was passiert dann im Browser?
      Den HTTP Status Code auswerten (im Erfolgsfall 200) und die Website oder das Bild ausgeben.
      Wie funktioniert dies Grob?

      Erklärungsverversuch von mir, mit vielen Auslassungen:

      HTTP ist ein text-basiertes Protokoll. Das ganze beginnt damit, dass der Browser eine Anfrage an einen Browser sendet. Diese Daten - also der HTTP-Header - werden den die TCP-Implementierung der jeweiligen Plattform weitergegeben. Diese erstellt daraus ein TCP-Paket. Dieses TCP-Paket wird dann der Implmentierung des IP-Protokolls übergeben. Diese baut daraus ein IP-Paket zusammen. Daraus entsteht dann - eine Konfiguration mit DSL-Router und Netzwerk vorausgesetzt - ein Ethernetframe, der über dein Netzwerkkabel an den Router geht.

      Der Router nimmt das IP-Paket aus dem Ethernetframe heraus und baut daraus entsprechende Nachricht für DSL. Das ganze läuft dann über mehrere Router (beim Provider etc.) und kommt irgendwann in dem Netz in dem der Zielrechner steht an. Dort gelang es dann zum Zielrechner, der die Daten auspackt. Die HTTP-Anfrage landet dann beim Webserver.

      Dieser erstellt eine entsprechende Antwort, die dann den umgekehrten Weg nimmt. (Webserver -> HTTP -> TCP -> IP -> Netzwerk -> Router -> ... -> Dein Router -> IP -> TCP -> HTTP -> Browser).

      DNS läuft übringens genauso ab. Die IP kennt der Browser bereits, bevor er das ganze an TCP übergibt.

      Wie gesagt, wenn du dich mit Thema intensiv befassen willst, solltest du das Geld für den Tanenbaum investieren.

      Gruß

      Stareagle

    2. Hallo !

      Stareagle hat das meiste schon erklaert.

      Ein Ergaenzung zur OSI <=> TCP/IP - Thematik und eine - simple Metapher:

      ---

      TCP/IP laesst sich imo nicht 1:1 auf OSI abbilden - Du beschreibst das Problem imho recht exakt - Schichten 1-4 sind  fast klar; danach wuerde es schwierig.

      "Fast" uebrigens wegen ARP - huch, wo liegt das denn ? "zwschen 2 und 3 offenbar... ;-)
      Es gibt Autoren. die beide Modelle nebeneinander stellen und die OSI- Schichten >= 5 bei TCP/IP einfach durch eine Schicht ersetzen.

      ---

      Letzlich kann man Netzwerkuebertragung gut mit disem slavischen Puppschenspiel erklaeren :

      Die aeussertes Puppe ( Huelle, Rahmen, Paket... ) symbolisiere die Bituebertragung. Darin liegt ein MAC-Rahmen, darin ein IP Rahmen, darin...

      Das innerste "Pueppchen" ( Paket ) sind dann die Nutzdaten.

      Vom Sender wird das von innen nach aussen zusammengebaut und vom Empfanger bis zu den Nutzdaten wieder zerlegt.

      Vielleicht ein etwas daemlicher Vergleich, aber er half mir manchmal das zu erklaeren.

      Hi,

      ich beschreibe mein Problem mal neu da ich mit der ursprünglichen Frage eine alberne Antwort erhalten habe.

      Man kann "Never mind !" zwar ins Deutsche uebersetzen, aber irgendwie kommt man nie so ganz an die Bedeutung heran.
      Deshalb : Never mind ! ;-)

      [...]
      Schönen Sonntag!

      Gruß,
      Rekire

      Dir auch einen schoenen Sonntag !

      Gruesse

      Holger

    3. Tach,

      Im Zusammenhang mit dem Internet frage ich mich wie HTTP im OSI-Schichtenmodell aussieht

      in der englischen Wikipedia ist erklärt, warum es nicht ganz so einfach ist die fünf-schichtige Internetprotokollsuite auf das sieben-schichtige OSI abzubilden.

      Gibt es für diese inoffizielle 8. Ebene eine Bezeichnung?

      Ja, man nennt sie üblicherweise Anwendung.

      Den HTTP Status Code auswerten (im Erfolgsfall 200) und die Website oder das Bild ausgeben.
      Wie funktioniert dies Grob?

      Code einlesen, Code parsen, Darstellung erstellen, darstellen.

      mfg
      Woodfighter

  4. Ich probiere mir gerade Vorzustellen wie das www aus der Sicht eines normalen Rechners aussieht.

    Da möchte ich an dieser Stelle einfach mal ganz allgemein auf http://www.netplanet.org/ hinweisen. Mir hat die Seite sehr gut geholfen, derartige Zusammenhänge besser zu versehen, vielleicht gerade weil sie sich nicht allzu sehr in Details verliert.

    --
    selfcode ie:% fl:( br:< va:) ls:} fo:| rl:( n4:° ss:) de:] js:| ch:] sh:( mo:| zu:(
    << Life is just a moment in eternity, yet every life echoes there >>