xbm Files
Skorpi
- browser
Ich habe schon seit längerem einen Counter im xbm - Format auf meiner Homepage. Bis Windows 98 ist die Anzeige kein Problem. Neuere Versionen von Windows ( Windows 2000, XP SP2) zeigen im Browser den Counter nicht mehr an.
Gibt es eine schnelle und elegante Lösung in den HTML-Quelltext etwas einzufügen, damit der Counter wieder auf der Seite erscheint.
Wäre klasse, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Hallo,
Ich habe schon seit längerem einen Counter im xbm - Format auf meiner Homepage.
ich habe bis eben noch nie von einem "xbm-Format" gehört. Aber Tante Wiki kennt es.
Bis Windows 98 ist die Anzeige kein Problem. Neuere Versionen von Windows ( Windows 2000, XP SP2) zeigen im Browser den Counter nicht mehr an.
Was meinst du mit "neuere Versionen von Windows"? Entscheidend ist der verwendete Browser, nicht das OS.
Richtig ist allerdings, dass der Dateityp (bzw. die Extension) ".xbm" unter Windows 2000 nicht von Haus aus mit einer Anwendung verknüpft ist - mein Win2k öffnet sie deshalb gemäß meiner Voreinstellung ersatzweise im Editor. Und Wikipedia sagt auch, "However, XBM support has been removed from Internet Explorer 6". Warum, das weiß wohl keiner. Vielleicht wegen der geringen Verbreitung dieses Formats im Web.
Sowohl IE5.5 als auch Firefox 1.0.7 und 1.5, alle unter Windows 2000, zeigen das XBM-Beispielbild aus der oben verlinkten Wikipedia-Seite übrigens klaglos an. Opera wahrscheinlich auch, aber um das auszutesten, müsste ich jetzt den anderen Rechner anschmeißen (zu faul). ;-)
Gibt es eine schnelle und elegante Lösung in den HTML-Quelltext etwas einzufügen, damit der Counter wieder auf der Seite erscheint.
Ja: Verwende einen anderen Browser.
Und ich hab noch einen anderen, viel allgemeineren Tipp: Verzichte auf offen sichtbare "Counter". Sie interessieren die Besucher deiner Webseite nicht, und wenn's nur für dich ist, dann mach den Counter über CSS unsichtbar und rufe ihn selbst gelegentlich auf, indem du mit einem Browser, der das kann, die XBM-Ressource direkt anforderst. Oder, noch besser, verzichte ganz auf diesen Counter und konsultiere stattdessen die Logfiles deines Servers.
Schönen Sonntag noch,
Martin
Hallo Martin.
Ich habe schon seit längerem einen Counter im xbm - Format auf meiner Homepage.
ich habe bis eben noch nie von einem "xbm-Format" gehört. Aber Tante Wiki kennt es.
Mir persönlich ist nur dessen Weiterentwicklung, XPM bekannt gewesen. Dieses wird auf GNU/Linux-Systemen noch recht häufig für Icons verwendet.
Sowohl IE5.5 als auch Firefox 1.0.7 und 1.5, alle unter Windows 2000, zeigen das XBM-Beispielbild aus der oben verlinkten Wikipedia-Seite übrigens klaglos an.
Keiner meiner Firefox-Browser (1.0.8, 1.5 und 2.0) interpretiert XBM-Grafiken. Opera interpretiert die Grafiken jeweils nur als Text.
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Mathias
Hallo Martin,
Sowohl IE5.5 als auch Firefox 1.0.7 und 1.5, alle unter Windows 2000, zeigen das XBM-Beispielbild aus der oben verlinkten Wikipedia-Seite übrigens klaglos an. Opera wahrscheinlich auch, aber um das auszutesten, müsste ich jetzt den anderen Rechner anschmeißen (zu faul). ;-)
Das ist aber bei mir ein GIF-Bild - oder meinst du etwas anderes?
Gruß
Patrick
Hallo Patrick.
Sowohl IE5.5 als auch Firefox 1.0.7 und 1.5, alle unter Windows 2000, zeigen das XBM-Beispielbild aus der oben verlinkten Wikipedia-Seite übrigens klaglos an. Opera wahrscheinlich auch, aber um das auszutesten, müsste ich jetzt den anderen Rechner anschmeißen (zu faul). ;-)
Das ist aber bei mir ein GIF-Bild - oder meinst du etwas anderes?
Er meint den Beispielcode, welchen du natürlich in eine Datei packen musst:
#define test_width 16
#define test_height 7
static char test_bits[] = {
0x13, 0x00, 0x15, 0x00, 0x93, 0xcd, 0x55, 0xa5, 0x93, 0xc5, 0x00, 0x80,
0x00, 0x60, };
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Mathias
Hallo Mathias,
Das ist aber bei mir ein GIF-Bild - oder meinst du etwas anderes?
Er meint den Beispielcode, welchen du natürlich in eine Datei packen musst:
Lesen bildet - sorry!
Mein Firefox 2.0.0.1 unter Windows 2000 kann dieses Beispielbild übrigens auch anzeigen.
Gruß
Patrick
Hallo Mathias,
Sowohl IE5.5 als auch Firefox 1.0.7 und 1.5, alle unter Windows 2000, zeigen das XBM-Beispielbild aus der oben verlinkten Wikipedia-Seite übrigens klaglos an.
Das ist aber bei mir ein GIF-Bild - oder meinst du etwas anderes?
Er meint den Beispielcode, welchen du natürlich in eine Datei packen musst:
selbstverständlich, danke für die Klarstellung. :-)
Opera wahrscheinlich auch, aber um das auszutesten, müsste ich jetzt den anderen Rechner anschmeißen (zu faul). ;-)
Ich hab meine Faulheit jetzt doch überwunden und den "großen" Rechner hochgefahren: Mein Opera 8.54 unter Win2k kann eben dieses XBM-Bild auch anzeigen. Es wundert mich nun doch, dass deine Browser unter Debian (?) sich da dumm stellen, zumal laut Wikipedia das Format doch urpsrünglich aus der Unix/Linux-Welt stammt!
Übrigens habe ich bei all meinen Tests das Bild immer direkt aus dem Filesystem aufgerufen, nicht über HTTP. Vielleicht stören sich die Browser da an irgendwelchen HTTP-Headern?
Ciao,
Martin
Hallo Martin.
Mein Opera 8.54 unter Win2k kann eben dieses XBM-Bild auch anzeigen. Es wundert mich nun doch, dass deine Browser unter Debian (?) sich da dumm stellen, zumal laut Wikipedia das Format doch urpsrünglich aus der Unix/Linux-Welt stammt!
Übrigens habe ich bei all meinen Tests das Bild immer direkt aus dem Filesystem aufgerufen, nicht über HTTP. Vielleicht stören sich die Browser da an irgendwelchen HTTP-Headern?
Keine Ahnung, auch ich habe sie nur über das Dateisystem aufgerufen. Funktionieren tut es auf diese Weise im Konqueror, IE 5, IE 5.5 und (!) IE 6.0.
Rufe ich die Grafik per HTTP auf, wird als MIME-Typ „image/x-xpixmap“ gesendet und Opera stellt sie gleich gar nicht mehr dar sondern bietet sie zum Download an; die IEs und Firefox reagieren äquivalent.
Einzig Konqueror kommt mit allem klar.
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Mathias
Hallo nochmal.
Mein Opera 8.54 unter Win2k kann eben dieses XBM-Bild auch anzeigen. Es wundert mich nun doch, dass deine Browser unter Debian (?) sich da dumm stellen, zumal laut Wikipedia das Format doch urpsrünglich aus der Unix/Linux-Welt stammt!
Übrigens habe ich bei all meinen Tests das Bild immer direkt aus dem Filesystem aufgerufen, nicht über HTTP. Vielleicht stören sich die Browser da an irgendwelchen HTTP-Headern?
Kommando zurück: aus reiner Macht der Gewohnheit habe ich die Grafik mit der Endung „.xpm“ an Stelle von „.xbm“ versehen.
Rufe ich die Grafik nun per HTTP auf, stellen alle genannten Browser die Grafik dar. Bis auf Konqueror, der bietet sie zum Download an. (Nein, ich versuche gar nicht erst, dies zu verstehen.)
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Mathias
Ich habe schon seit längerem einen Counter im xbm - Format auf meiner Homepage. Bis Windows 98 ist die Anzeige kein Problem. Neuere Versionen von Windows ( Windows 2000, XP SP2) zeigen im Browser den Counter nicht mehr an.
Der einzige Vorteil des xbm-Formats ist, dass es leicht mit Javascript erzeugt werden kann. Da es keine Möglichkeit gibt, einen fremden Browser zur Unterstützung irgendeines Formates zu zwingen, wirst Du entweder den Zählerstand als Text ausgeben (wenn es Dir speziell um die Javascript-Unterstützung geht) oder dem Zähler ein anderes Grafikformat, zum Beispiel PNG, beibringen müssen (wenn es Dir einfach um die Anzeige des Zählerstandes geht).
Geht es Dir nur um Deinen eigenen Internet Explorer, füge in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Security einen Schlüssel namens BlockXBM mit dem Wert 0 ein.