Hallo,
for my $aref ( @dataset ) {
print "\t [ @$aref ],\n";
}#end foreigentlich sollte das funktioneren.
tut bei mir aber net
ich befülle mein array ja aber nicht so
[code lang=perl]
my @dataset =
(
[ qw(a0 b0 c0) ],
[ qw(a1 b1 c1) ],
[ qw(a2 b2 c2) ]
);
sondern mit push, wie auf der Seite beschrieben. Nun komm ich aber nimmer ran an die einzelnen Teile des Arrays. \*grmpf\*
Kann man erstmal so ein leeres Array in nem Array anlegen? Also so:
~~~perl
my @dataset = ( [],[],[],[], ...);
Und dann später mit push befüllen?
Ich brauch das ganze, um nen Balkendiagramm zu erstellen. Ich hab pro Datum (x-Achse) verschiedene Kategorien von denen auch nicht jede an jedem Tag vorhanden ist. Dies steht inna DB und die gibt mir eben die Werte: Datum, Anzahl (Höhe y-Achse), Kategorie aus. Ich habe allerdings eine dynamische Anzahl von Kategorien, da der Nutzer wählen kann, welche Kategorien er angezeigt bekommen möchte. D.h. für jede Kategorie wird ein Array mit Werten angelegt. Und um das eben dynamisch zu halten, sollen diese vielen Arrays gleich in ein Oberarray gepackt und dort befüllt werden. Am Ende soll das ganze wieder mit ner for-Schleife ins Diagramm gesetzt werden (mit set). Vor einem Problem stehe ich allerdings noch: Was mache ich, wenn es an einem Tag eine Kategorie nicht gibt? Die muss dann mit 0 befüllt werden an der Stelle. Aber erstmal muss ja das simpelste funktionieren ...
(Manchmal hilfts ja das Problem nochmal aufzuschreiben. Aber diesmal irgendwie nicht ... hm)
Gruß,
Leeloo
"Als es noch keine Computer gab, war das Programmieren noch relativ einfach." - Edsger W. Dijkstra