hi,
Hallo,
Aber wenn sich alle deine Aktionen auf dem selben Server abspielen (1.php, 2.php) - dann könnte man durchaus Sessions verwenden.
Was aber wohl ziemlichen Aufwand bedeutet, wenn man zuvor noch nie damit gearbeitet hat. Oder gibt es da eine simple Anleitung?
Ich bin jetzt auf die Idee verfallen, die an 2.php übergebene ID zu verschlüsseln und im erzeugten Javascript als Konstante zu definieren. Im Code wird dann erneut die ID aus der opener Seite geholt, ebenfalls verschlüsselt und verglichen.
Na ja, wenn das, was du vorher beschrieben hast -
Der Code ist weder besonders umfangreich noch besonders herausragend. Ein kleine Reise durchs DOM und Ausgabe einer Tabelle. Na ja - selektieren, summieren, sortieren, formatieren ist auch noch dabei.
- schon "alles" ist, dann ist man mit einer Eigenentwicklung vermutlich schneller am Ziel.
Das setzt aber voraus, dass der interessierte Benutzer programmieren kann. Selbst wenn er das kann, würde die Entwicklung doch einige Zeit benötigen. Und da Zeit bekanntlich Geld ist, wird er das ab einem bestimmten Aufwand unterlassen.
Wenn es dagegen zu einfach ist, den Aufruf so hinzubekommen, dass von einem unberechtigten Benutzer die ID eines berechtigen Benutzers mitgegeben werden kann, sieht die Sache schon anders aus.
(Wobei ich mich da aber auch frage, wo du die Schöpfungshöhe deines Codes siehst, bzw. wo den Grund, eher Triviales als Dienstleistung "verkaufen" zu wollen.)
Das Ergebnis zählt. Es besteht Bedarf für die Auswertungen, die mein Code vornimmt. Wie einfach oder komplex dieser Code ist, spielt dabei keine Rolle.
Es ist halt nicht jeder in der Lage, Daten in eine auswertbare Form zu bringen und das Ergebnis dann auch noch in einer Form zu präsentieren, die durch den Benutzer mit einfachen Mitteln angepasst werden kann.
Meine Zielgruppe sind halt Anwender und die sind meistens keine Programmierer.
Ralf