MartinM: Technik für ein Grosses Portal

Hi,
ich habe mal eine Frage bezüglich der verwendeten Technik bei großen Portalen.

Es interessieren mich besonders die Tauglichkeit von PHP und MySQL und wann man auf ASP oder andere Datenbanksysteme (vielleicht auch Kostenpflichtig) umsteigen sollte.

Was verwenden "die Großen". Ich denke an einen Internetauftritt in der Größenordnung von z.B:  ICQ.com oder ebay.de

Gibt es eine Seite im Internet auf der Verschiedene Systeme verglichen werden. (Alla CMSMatrix.org bei CMS)

Jeder fängt mal klein an. Gibt es Datenbanksysteme, die besonder leicht erweiterbar bzw.vergrößerbar sind.

Würde mich über eure Antwort freuen.

MFG
Martin

  1. Servus,

    und wann man auf ASP oder andere Datenbanksysteme

    ASP ist kein Datenbanksystem. Es steht für Active Server Pages und ist ein Framework für dynamische Websites. Darunter kann man viele verschiedene Datenbanksysteme verwenden: MySQL, PostgreSql, MS Access, Oracle, MS SQL Server ...

    Mit PHP und MySQL im Zusammenspiel kannst du schon recht viel erreichen, obgleich es nicht von Amazon, Mirabilis oder Ebay verwendet wird.

    Was verstehst du unter "besonder leicht erweiterbar bzw.vergrößerbar"?
    Datenbanksysteme haben ein Limit für Mengen/Grössen-Limit für Tabellen, Sichten und Prozeduren, was in mind 80% der Fälle jenseits des Benötigten liegt.

    Als prägnanteste Beispiele für Erweiterung fallen mir momentan ein:
    Oracle >= 8i - mittels Java Packages
    MS SQL Server 2005 - mittels .net Assemblies

    Hinsichtlich Vergleichen, fragst du die MySQL Fetischisten, hörst du, wie unglaublich proprietär und böse Oracle und Microsoft sind. Fragst du Oracle, hörst du das MySQL Kinderkram ist und das Micrsoft einen schlechteren ROI (Return of Investment) hat. Und vice versa. Alles mit viel Subjektivität aufgeblasen ...

    Daten in relationaler Form kannst du sowohl in MySQL, MS SQL, PostgreSql als auch in Oracle speichern und effizient abfragen. Wenn du über das reine Datenbanksystem hinausgehst, wirst du bei Oracle noch die Möglichkeit von Applikationsservern finden und bei Mickeysoft haben sie ihre tollen "Reporting Services" und "Integration Services".

    Es richtet bei der Auswahl sich einfach etwas danach, was dein technologischer Berater (wenn du keinen hast, such dir einen) als sinnvoll, funktionell ausreichend und investitionssicher ansieht. Pauschale Vergleichsversuche enden für gewöhnlich im Mickeysoft- oder Linux-Frickelware-Bashing.

    Auch MySQL kann Geld kosten, wenn du Support willst/brauchst.

    Ciao, Frank

    1. yo,

      ASP ist kein Datenbanksystem. Es steht für Active Server Pages und ist ein Framework für dynamische Websites.

      er meint sicherlich ASP als alternative zu PHP und nicht mysql....

      Datenbanksysteme haben ein Limit für Mengen/Grössen-Limit für Tabellen, Sichten und Prozeduren, was in mind 80% der Fälle jenseits des Benötigten liegt.

      erweiterung betrifft nicht nur die größe der tabllen, sondern vor allem auch fragen der hardware-resourcen. kann ich mein system mit geringen aufwand erweitern, wenn ich mehr rechenpower oder speicher brauche, kann ich leicht auf ein anderes betriebsystem umsteigen, wie  sieht es mit updates aus ?

      Hinsichtlich Vergleichen, fragst du die MySQL Fetischisten, hörst du, wie unglaublich proprietär und böse Oracle und Microsoft sind.

      ich kann mich täuschen, aber wenn mysql für geschäftliche zwecke genutzt wird, ist es dann nicht auch kostenplfichtig ? oracle ist jedenfalls für privte zwecke frei verwendbar. geh auf ihre webseite und lade dir das dbms runter.

      Fragst du Oracle, hörst du das MySQL Kinderkram ist und das Micrsoft einen schlechteren ROI (Return of Investment) hat.

      ganz so ist es nicht, oracle und microsoft arbeiten eigentlich schon sehr lange zusammen. sicherlich wird jeder sein produkt besonders gut verkaufen wollen. aber sie sind sich alles andere als spinnefeind.

      Daten in relationaler Form kannst du sowohl in MySQL, MS SQL, PostgreSql als auch in Oracle speichern und effizient abfragen.

      ich würde hier schon ein wenig distincter auf die besonderheiten der dbms eingehen, ausgehend davon, was ich brauche. nicht jedes dbms liefert mir jede gewünschte funkionalität in jeder version. und somit kann ich auch nciht bei jedem dbms meine daten "schnell" genug abfragen.

      Pauschale Vergleichsversuche enden für gewöhnlich im Mickeysoft- oder Linux-Frickelware-Bashing.

      das sehe ich ähnlich, nur wenn man es auf seine bedürfnisse aufsetzt, kann man bewertungen sinnvoll anlegen.

      Ilja

      1. Servus,

        ich habe Oracle (zum Spass) bei mir laufen, allerdings noch als 8i, die ich vor Urzeiten vom Oracle Tech Network downloaden durfte. Genauso, wie ich eine Workgroup und eine Developer-Edition vom MS SQL 2005 in Betrieb habe. Nur dieses MySQL ist mir nicht geheuer ;)

        Mit "unglaublich proprietär und böse" war nicht der Kostenfaktor gemeint. Von "Spinnefeind" habe ich auch nichts geschrieben, lediglich das jede der beiden Firmen Whitepapers im Angebot hat mit den Themen

        • wie konnte der ROI durch einen Umstieg von [***] auf [***] signifikant gesteigert werden ... bla bla bla

        Aber die Gemeinsamkeit "Daten in relationaler Form" abzulegen haben doch alle genannten Systeme. Und "Schnelligkeit" ist subjektiv. Beim Thema Hardwareskalierbarkeit gebe ich dir Recht. ;)

        Cheers, Frank

  2. Ich grüsse den Cosmos,

    Was verwenden "die Großen". Ich denke an einen Internetauftritt in der Größenordnung von z.B:  ICQ.com oder ebay.de

    Da wirst du irgendwo bei C++ oder C# sein und als DBMS Oracle oder MSSQL haben. Es gibt sicher auch Anwendungsfälle, bei denen MySQL die richtige Wahl ist, oder auch PostgreSQL oder sonst eine Datenbanksoftware.

    Ohne genaues Konzept oder Anforderungskatalog ist eine Auswahl des richtigen Systems/Plattform unmöglich zu treffen.

    Möge das "Self" mit euch sein

    --
    Neulich dachte ich mir, einmal S/M ausprobieren wäre eine tolle Erfahrung. Also hab ich Windows gebootet ...
    ie:{ br:> fl:| va:| ls:& fo:{ rl:( n4:{ de:] ss:) ch:? js:| mo:) sh:( zu:)