Inline- oder Inline-Block-Element?
gaby
- html
Hallo Forum,
Ich habe mal eine Frage an die Kenner der Spezifikation:
Es gibt Inline-Elemente, die schon per Default eine feste Breite und/oder Höhe haben, zb
<textarea>
<input>
<button>
<iframe>
Genaugenommen wären das ja dann Inline-Block-Elemente, oder?
Die Spezifikation macht da aber keinen Unterschied zu echten Inline-Elementen.
Sie wirft alles in einen Topf, oder habe ich nur etwas übersehen?
Definition von 'inline-block':
http://www.css4you.de/display.html"
| inline-block
| Das Element ist eine Mischung aus einem Block- und einem Inline-Element.
| Es wird als Block-Element formatiert, du kannst Breite, Höhe und
| Außenabstand angeben, floatet aber wie Inline-Elemente in der Zeile.
Genau das ist bei oben angegebenen Elementen der Fall, aber sie werden unverständlicherweise alle bei den Inline-Elementen gelistet.
http://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm#block_elemente
Grüße
gaby
Hallo,
Genaugenommen wären das ja dann Inline-Block-Elemente, oder?
Die Spezifikation macht da aber keinen Unterschied zu echten Inline-Elementen.
Sie wirft alles in einen Topf, oder habe ich nur etwas übersehen?
Die HTML-Spezifikation ja. Aber in CSS wird das etwas erweitert definiert.
Dort sind img, input, textarea, select und object sogenannte "replaced elements"
<img /> z.B. ist ein Element ohne Inhalt, es wird durch das referenzierte Bild oder den Alternativtext ersetzt.
Formularelemente sind meist vom Betriebssystem abhängig und kommen mit einer spezifischen Höhe und Breite mit.
CSS2, Kapitel 10 steht dir da sicher Hilfreich zu Seite ;-)
Die überarbeite Version CSS2.1 sagt zu inline-block (wo es als erstes definiert wurde), dass diese den "replaced elements" ähnlich sind, aber das eine nichts mit dem anderen zu tun hat.
Gruß;