Ich habe ein Portal programmiert bei dem ich mir grundlegend die letzte Übersichtsseite in seiner Session-Variable speichere, z.B. über *neueste Meldungen* einen Artikel lese, mich innerhalb diesen Artikels weiter bewegen kann und dann über einen Klick wieder dort landen kann.
Das ist schlecht. Verabschiede dich komplett von der "zurück"-Metapher. Leite den User nicht "zurück", wenn er sich mit dem Link doch in Wahrheit "vorwärts" bewegt.
"Zurück" sollte nur eine einzige Funktion benannt werden: Die Zurück-Taste im Browser selbst. Alle Links einer Webseite führen nicht "zurück", sondern weiter vorwärts. "Zurück" ist ein extrem unpassendes Linkziel, auch "Zurück zur Übersichtsseite" ist kein guter Link. "Weiter zur Newsübersicht" hingegen ist im Ergebnis genau das gleiche, entbindet dich aber von diesem Session-Jonglieren, weil "Die Newsübersicht" eine in deinem Webauftritt eindeutig definierte Seite ist (davon gibts exakt EINE), zu der der Benutzer hingehen kann, wenn er den Link klickt - oder eben auch nicht, wenn er woanders klickt.
Überhaupt ist es eine ganz schlechte Idee, Linkfunktionalität von Sessions abhängig zu machen. Was ist, wenn der Besucher keine Session offen hat? Weil er die Detailseite per Suchmaschine oder externem Link direkt angesprungen hat. Wohin geht dann "Zurück"? Zurück zur Suchmaschine? Wohl kaum, aber genau das wäre ebenfalls eine gültige Definition von "zurück" aus der Sicht des Besuchers.
Eben wegen solcher Mehrdeutigkeiten ("zurück" aus der Sicht des Besuchers ist etwas anderes als "zurück" aus der Sicht des Seitenautors) ist "zurück" als Linkziel extrem schlecht.