Benni: TV-Anschluss

Moin allerseits,
ich bin, was Fernseher und die dazugehörigen Anschlüsse angeht ein echter Noob...auf jeden Fall habe ich bei mir im PC ne TV karte unhd möchte damit auch gerne n paar mehr Sender als das ZDF und WDR empfangen ;) ... Ich hab nun die Frage ob ich speziell für den PC mir nur eine Sat-Schüssel anschaffen muss oder auch nen Receiver und ähnliches...? Wäre nett wenn mich jmd. aufklären könnte.

mfg benni

  1. ich bin, was Fernseher und die dazugehörigen Anschlüsse angeht ein echter Noob...auf jeden Fall habe ich bei mir im PC ne TV karte unhd möchte damit auch gerne n paar mehr Sender als das ZDF und WDR empfangen ;) ... Ich hab nun die Frage ob ich speziell für den PC mir nur eine Sat-Schüssel anschaffen muss oder auch nen Receiver und ähnliches...?

    Die TV-Karte ist das für den Computer, was der Receiver für den Fernseher und für "normales", also analoges, via Kabel und Fernsehturmantenne verbreitetes Fernsehen bereits in jeden Fernseher eingebaut ist.

    Wenn Du bereits zwei Sender empfängst, wäre zuerst zu klären, wie Du die empfängst, via Kabelanschluss (Kabel Deutschland, iesy und wie sie alle heißen), via Dachantenne, via Zimmerantenne oder via Sat-Schüssel, analog oder digital ("DVB-irgendwas")?

    1. Wenn Du bereits zwei Sender empfängst, wäre zuerst zu klären, wie Du die empfängst, via Kabelanschluss (Kabel Deutschland, iesy und wie sie alle heißen), via Dachantenne, via Zimmerantenne oder via Sat-Schüssel, analog oder digital ("DVB-irgendwas")?

      ich empfang die via Zimmerantenne ... desshalb hab ich einfach mal geschätzt das ich, mit Sat-Schüssel auch mehr Progs. empfangen kann.

      1. ich empfang die via Zimmerantenne ... desshalb hab ich einfach mal geschätzt das ich, mit Sat-Schüssel auch mehr Progs. empfangen kann.

        Da Du West 3 empfängst, gehe ich mal davon aus, dass Du in NRW sitzt. Von der Telekom gibt's eine DVB-T-Versorgungskarte, in die Du erstmal einen Blick werfen solltest, wie es bei Dir (theoretisch) mit dem Empfang sein sollte und ob sich vielleicht durch ein wenig Antennenhin- und -hergeschiebe etwas ergibt. Eventuell muss die Antenne auch um 90° gedreht werden (wie die Zeiger einer Wanduhr). Ganz am Ende der Programmübersicht findest Du genaue Listen mit der Auskunft, ob Du vertikal (Antenne steht | ) oder horizontal (Antenne steht - ) empfangen solltest.
        Falls bei Euch noch nicht umgestellt ist, könntest Du noch warten, bis November sollen weitere Gebiete dazukommen. Dort wird es aber (soweit ich das überblicke) keine Kommerzfunker geben (RTL & Co).

        Mit einer Schüssel wirst Du in jedem Fall, selbst bei bester Antennen- oder Kabelversorgung, sehr viel mehr Programme empfangen. Der Nachteil ist der Montageaufwand (die Schüssel muss draußen hängen und freie Sicht nach Süden haben) und die Tatsache, dass Du eine neue TV-Karte benötigst (für DVB-S).

        Mich wundert etwas, dass in Deinem Haus überhaupt keine feste Antennenanlage zu existieren scheint. Ist das so oder befindet sich nur im gewünschten Zimmer keine Antennendose? In letzterem Fall wäre zu überlegen, ob Du Dich nicht besser an die bestehende Anlage anklemmst.

        1. Da Du West 3 empfängst, gehe ich mal davon aus, dass Du in NRW sitzt.

          Ja so ungefähr zumindestens...2 KM hinter der Grenze in Belgien ;)

          Mit einer Schüssel wirst Du in jedem Fall, selbst bei bester Antennen- oder Kabelversorgung, sehr viel mehr Programme empfangen. Der Nachteil ist der Montageaufwand (die Schüssel muss draußen hängen und freie Sicht nach Süden haben) und die Tatsache, dass Du eine neue TV-Karte benötigst (für DVB-S).

          mussisch ne neue karte habn? der PC ist..naja..n monat alt ca ..un kannsch irgentwie rausfinden was fürne Karte ich hab ohne den ganzen kram auseinander zu bauen?

          Mich wundert etwas, dass in Deinem Haus überhaupt keine feste Antennenanlage zu existieren scheint. Ist das so oder befindet sich nur im gewünschten Zimmer keine Antennendose? In letzterem Fall wäre zu überlegen, ob Du Dich nicht besser an die bestehende Anlage anklemmst.

          Nein das ist tatsächlich so..es gibt keine Antennenanlage^^ ..so komisch sich das anhört aber bei mir im Haus existiert kein Fernseher un nichts :P

          mfg benni

          1. Hallo Benni,

            mussisch ne neue karte habn?

            entweder das, oder einen externen Sat-Receiver. Der liefert dann wieder ein Signal, das auch deine analog-terrestrische TV-Karte verarbeiten kann.

            der PC ist..naja..n monat alt

            Das tut nichts zur Sache. Terrestrischer oder satellitengestützter TV-Empfang sind zwei technisch ganz verschiedene Paar Stiefel, ebenso wie analoger und digitaler Empfang.

            So long,
             Martin

            --
            Bitte komme jemand mit einem *g* zum Wochenende, damit nicht über mich gelacht wird.
              (Gunnar Bittersmann)
            1. Jut`n tach auch soweit..
              vielen dank bis dahin schonmal...was sich für mich jetzt noch als Frage aufdrängt..wo kauf ich sowas (receiver & Sat-Schüssel) am besten bzw. möglichst günstig und worauf sollte ich beim kauf achten?

              mfg benni

              1. wo kauf ich sowas (receiver & Sat-Schüssel) am besten bzw. möglichst günstig und worauf sollte ich beim kauf achten?

                Dass Du keine möglichst günstige bzw. Baumarkt-Anlage kaufst, da hast Du auf längere Sicht nur Ärger mit: Bei Sturm dreht sich die Schüssel weg (kein Empfang), bei Niederschlag oder nur liegendem Schnee auf der Schüssel bricht die Leistung ein (kein Empfang), nach zweieinhalb Jahren bröselt der Rost (Plastikhalterungen sind schon im ersten Winter abgebrochen), der Receiver stürzt dann und wann ab und/oder die Bedienung desselbigen ist undurchsichtig …

                Du solltest Dir erstmal überlegen, was Du haben möchtest. Um zum Beispiel ein Programm zu schauen und ein zweites aufnehmen zu können, benötigst Du eine Anlage für zwei Teilnehmer ("Twin"). Möchtest Du außer den deutschen noch andere Programme haben (belgische, französische, holländische, britische), brauchst Du unter Umständen eine Schüssel für mehrere Satellitenpositionen (meist irgendwas mit "Multi"). Eventuell möchtest Du einen Festplattenreceiver haben, um zeitversetzt fernsehen zu können (gleichzeitig aufnehmen und Aufgenommenes wiedergeben, zB um Werbung zu überspringen, einen Film trotz Zuspätkommens sofort von Anfang an gucken oder bei Telefonanrufen eine laufende Sendung einfach anhalten zu können).
                Weiterhin solltest Du unbedingt darauf achten, dass der Receiver einen CI-Schacht für ein Decodermodul hat - die angedrohte Verschlüsselung von Pro7/Sat.1 ist noch nicht vom Tisch.

                Eine gute Schüssel mit Twin-LNB (LNB ist der Empfänger vorne am Ausleger) kostet etwa 60 € bis 70 €. Die Digidish 45 wäre so ein Paket, mit dem man nichts verkehrt machen kann.
                Interessierst Du Dich außer für die deutschen Standardprogramme von Astra 19° Ost auch für das Angebot von Hotbird, Astra 23° Ost und/oder Astra 28° Ost (BBC!), fährst Du zum Beispiel mit einer Multytenne 45 (Einzel / Twin) gut.
                Du benötigst außerdem noch eine Befestigungsmöglichkeit für die Schüssel, entweder einen Balkonständer oder etwas zum Festschrauben an der Wand (vorzuziehen).

                Und weil ich von Technisat so begeistert bin: Einzelreceiver, Einzelreceiver mit Festplatte (Schauen von Programm A und gleichzeitige Aufnahme von Programm B nicht möglich) und Twinreceiver mit Festplatte gibt's da auch :) Ein Einzelreceiver mit Festplatte lässt sich allerdings deutlich günstiger durch eine Sat-Karte für den PC realisieren (zumal Du eh keinen Fernseher hast).

                1. Eine gute Schüssel mit Twin-LNB (LNB ist der Empfänger vorne am Ausleger) kostet etwa 60 € bis 70 €. Die Digidish 45 wäre so ein Paket, mit dem man nichts verkehrt machen kann.
                  Du benötigst außerdem noch etwas zum Festschrauben an der Wand (vorzuziehen).

                  moin...also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe soweit...Gute Schüssel..s.o. sowie befestigungsanlage, s.o. werden benötigt (ca 90 Euro).
                  Ausserdem einen Receiver von denen ich auf http://www.hm-sat-shop.de (da wo du mit die Schüssel empfolen hattest) zwar eine ganze Menge gefunden habe aber jetzt leider nicht weiss was man da am besten kaufen sollte..hattest du oben zwar angeschnitten..würde mich aber freuen wenn du mir voin der Seite evtl ein gutes, aber nicht zu teures Gerät empehlen könntest.

                  Ansonsten vielenvielen danke bis hierhin das war bisher sehr informativ und wird mich definitiv weiterbringen.

                  mfg benni

                  1. moin...also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe soweit...Gute Schüssel..s.o. sowie befestigungsanlage, s.o. werden benötigt (ca 90 Euro).

                    Falls Du nicht durch die Wand oder gar den Fensterrahmen bohren möchtest: Es gibt Fensterdurchführungen (auch günstiger). Die bei Sat-Verkabelung benutzten Stecker heißen F-Stecker (zwei Stück je Fensterdurchführung benötigt, werden so montiert).

                    Achte bei der Platzierung der Schüssel auf die freie Sicht nach Süden, in der unmittelbaren Nähe dürfen keine Bäume stehen, erst recht keine hohen Häuser. Das Signal kommt in einem Steigungswinkel von ungefähr 30° (gemessen vom Boden) aus der Höhe.
                    Falls was im Weg zu stehen scheint: Mit einem Schüsselrechner kannst Du unter anderem die Steigung (Elevation) für Deinen Standort ausrechnen (als Satellit 19° Ost benutzen) und mit einem Hindernisrechner, ob's passt.

                    Ausserdem einen Receiver

                    Die einfachen Markenreceiver mit CI-Schacht (für Entschlüsselungsmodule) kosten alle um die 100 € (±15 €). Der Technisat MF4-S liegt da mit 110 € zwar am oberen Ende, aber man bekommt auch ein paar nette Sachen: Mal abgesehen davon, dass zwei Schlüsselsysteme (Conax und Cryptoworks) schon eingebaut sind, pflegt Technisat vor allen Dingen den eingebauten Programmführer und die Senderlisten. Du hast also immer eine Programmzeitschrift für die nächsten sieben Tage im Haus (lies: im Receiver) und wirst auch über Änderungen in der Senderliste informiert (neue Sender werden Dir angeboten und, falls Du sie möchtest, mit einem Tastendruck in die Programmliste aufgenommen, wegfallende Sender löscht er automatisch).
                    Der Nachteil ist lediglich, dass die Anzeige am Gerät nur Zahlen kann. Beim Fernsehen ist das natürlich wurscht, da wird alles schön ausführlich am Bildschirm angezeigt, aber zum Radiohören, gerade wenn man öfters mal umschaltet, wird das ein klein wenig unbequem.

                    Der MF4-S wird mit bzw. ohne "easy.TV-Schnupper-Karte" angeboten. easy.TV war ein Pay-TV-Sender, der hat seinen Betrieb aber vor ein paar Wochen eingestellt (oder ist gerade dabei), insofern könnte man zur günstigeren Ohne-Karte-Version greifen (so noch angeboten), allerdings fehlt dann auch die Techniradio-Schnupper-Karte im Karton.

                    Die Festplattenreceiver von Technisat, obwohl ich die aus den schon genannten Gründen auch empfehlen würde, kosten darüber hinaus eine gutes Stückchen mehr: Der Digicorder S1 40 (kann nur ein Programm zur gleichen Zeit empfangen; 40-GByte-Platte für ca. 20 Stunden) etwa 270 €, der Digicorder S2 80 (ein Programm gucken und ein anderes aufnehmen, oder zwei gleichzeitig aufnehmen und eines davon gucken, oder zwei aufnehmen und gleichzeitig eine schon vorher aufgenommene Sendung schauen; 80-GByte-Platte; benötigt Twin-Schüssel wie die besagte Digidish 45 und zwei Kabel von der Schüssel zum Receiver (bei der Digidish sind 2 × 10m dabei)) etwa 340 €.
                    Das ist sicherlich irgendwo eine Menge Holz, aber wenn man sich erstmal an das zeitversetzte Fernsehen gewöhnt hat …

          2. mussisch ne neue karte habn?

            Für Sat-Empfang brauchst Du eine Sat- bzw. DVB-S-Karte, ja, und im Moment hast Du eine analoge oder DVB-T-Karte (oder eine Analog/DVB-T-Kombikarte).

            der PC ist..naja..n monat alt ca ..un kannsch irgentwie rausfinden was fürne Karte ich hab ohne den ganzen kram auseinander zu bauen?

            Stand das nicht auf der Verpackung oder im Prospekt? Zur Not beim Händler informieren. Es gibt zwar noch den Gerätemanager in der XP-Systemsteuerung, aber dortiges Nachschauen bringt bei Komplettgeräten meist nix, weil solche Komponenten nicht einzeln erhältlich sind und somit Informationsquellen fehlen.

            Nein das ist tatsächlich so..es gibt keine Antennenanlage^^ ..so komisch sich das anhört aber bei mir im Haus existiert kein Fernseher un nichts :P

            Naja, kein Fernseher ist nicht so merkwürdig, aber Häuser ohne jegliche Antennenanlage sind selten.

  2. Moin allerseits,
    ich bin, was Fernseher und die dazugehörigen Anschlüsse angeht ein echter Noob...auf jeden Fall habe ich bei mir im PC ne TV karte unhd möchte damit auch gerne n paar mehr Sender als das ZDF und WDR empfangen ;) ... Ich hab nun die Frage ob ich speziell für den PC mir nur eine Sat-Schüssel anschaffen muss oder auch nen Receiver und ähnliches...? Wäre nett wenn mich jmd. aufklären könnte.

    Wäre natürlich gut zu wissen, was für eine TV-Karte das ist. Aufgrund der sperrlichen Programm-Auswahl würde ich mal auf ne stinknormale analoge Karte tippen. Damit kannst Du keinerlei digitale Programme empfangen, also weder Satellit, noch DVB-T (gibt es das in Deiner Region?), noch digitales Kabel (analoges Kabel-Programm natürlich schon). Um sowas zu empfangen bräuchtest Du entweder einen Receiver (externe Box), an den Du Deine analoge Karte anstöpselst oder alternativ gleich die richtige TV-Karte für Deinen PC. Für jeden Zweck (Satellit, DVB-T, digitales Kabel) gibt es spezielle TV-Karten - also Augen auf beim Karten-Kauf. Hybrid-Karten, die mehrere Techniken beherrschen, gibt's ebenfalls.

    Wie immer Du Dich entscheiden magst, ich empfehle vor dem Kauf ein ausführliches Studium der Testberichte. Der Markt für TV-Karten hält viele böse Überraschungen bereit. Keine Ahnung warum, aber viele Karten sind einfach mangelhaft (miserable Softwaren, schlechter Empfang etc.).

    Cheers
    Cervantes