Nixwisser: TV-Anschluss

Beitrag lesen

moin...also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe soweit...Gute Schüssel..s.o. sowie befestigungsanlage, s.o. werden benötigt (ca 90 Euro).

Falls Du nicht durch die Wand oder gar den Fensterrahmen bohren möchtest: Es gibt Fensterdurchführungen (auch günstiger). Die bei Sat-Verkabelung benutzten Stecker heißen F-Stecker (zwei Stück je Fensterdurchführung benötigt, werden so montiert).

Achte bei der Platzierung der Schüssel auf die freie Sicht nach Süden, in der unmittelbaren Nähe dürfen keine Bäume stehen, erst recht keine hohen Häuser. Das Signal kommt in einem Steigungswinkel von ungefähr 30° (gemessen vom Boden) aus der Höhe.
Falls was im Weg zu stehen scheint: Mit einem Schüsselrechner kannst Du unter anderem die Steigung (Elevation) für Deinen Standort ausrechnen (als Satellit 19° Ost benutzen) und mit einem Hindernisrechner, ob's passt.

Ausserdem einen Receiver

Die einfachen Markenreceiver mit CI-Schacht (für Entschlüsselungsmodule) kosten alle um die 100 € (±15 €). Der Technisat MF4-S liegt da mit 110 € zwar am oberen Ende, aber man bekommt auch ein paar nette Sachen: Mal abgesehen davon, dass zwei Schlüsselsysteme (Conax und Cryptoworks) schon eingebaut sind, pflegt Technisat vor allen Dingen den eingebauten Programmführer und die Senderlisten. Du hast also immer eine Programmzeitschrift für die nächsten sieben Tage im Haus (lies: im Receiver) und wirst auch über Änderungen in der Senderliste informiert (neue Sender werden Dir angeboten und, falls Du sie möchtest, mit einem Tastendruck in die Programmliste aufgenommen, wegfallende Sender löscht er automatisch).
Der Nachteil ist lediglich, dass die Anzeige am Gerät nur Zahlen kann. Beim Fernsehen ist das natürlich wurscht, da wird alles schön ausführlich am Bildschirm angezeigt, aber zum Radiohören, gerade wenn man öfters mal umschaltet, wird das ein klein wenig unbequem.

Der MF4-S wird mit bzw. ohne "easy.TV-Schnupper-Karte" angeboten. easy.TV war ein Pay-TV-Sender, der hat seinen Betrieb aber vor ein paar Wochen eingestellt (oder ist gerade dabei), insofern könnte man zur günstigeren Ohne-Karte-Version greifen (so noch angeboten), allerdings fehlt dann auch die Techniradio-Schnupper-Karte im Karton.

Die Festplattenreceiver von Technisat, obwohl ich die aus den schon genannten Gründen auch empfehlen würde, kosten darüber hinaus eine gutes Stückchen mehr: Der Digicorder S1 40 (kann nur ein Programm zur gleichen Zeit empfangen; 40-GByte-Platte für ca. 20 Stunden) etwa 270 €, der Digicorder S2 80 (ein Programm gucken und ein anderes aufnehmen, oder zwei gleichzeitig aufnehmen und eines davon gucken, oder zwei aufnehmen und gleichzeitig eine schon vorher aufgenommene Sendung schauen; 80-GByte-Platte; benötigt Twin-Schüssel wie die besagte Digidish 45 und zwei Kabel von der Schüssel zum Receiver (bei der Digidish sind 2 × 10m dabei)) etwa 340 €.
Das ist sicherlich irgendwo eine Menge Holz, aber wenn man sich erstmal an das zeitversetzte Fernsehen gewöhnt hat …