Hallo,
es geht noch mal wieder um die Dateirechte auf Unix.
Ich weiß, da gab es schon mal einen ausführlichen Thread:
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/9/t89774/
Aber mir ist trotzdem auch nach ausführlicher Lektüre noch einiges völlig unklar, nachdem ich jetzt im Forum meines Providers den Hinweis gefunden habe, dass Dateirechte serverseitig bei HTML-Dateien auf 740 gesetzt werden. Was heißt denn dann aber "740", doch nach meinem Verständnis: Besitzer darf lesen, schreiben, ausführen. Gruppe darf lesen, andere dürfen nichts.
Andere dürfen nichts? Aber jeder kann doch die Datei übers WWW lesen (wie ich mich bei allen HTML-Dateien mit 740-Rechten überzeigt habe.)
Verwirrt ob bisheriger Erklärungen und dankbar für nachvollziehbare Erläuterungen,
Charles