Marc Reichelt: Flash-Debatte

Beitrag lesen

Hallo Alex,

Wegen einer sehr emotional geführten Diskussion zur Sinnhaftigkeit von Flash-Seiten habe ich folgenden Beitrag verfasst:
http://www.alexberlin.de/home/design_ueber_flash.html

Die allerdings auch ein wenig emotional geführt ist. Dafür sprechen viele (auch sich wiederholende!!!) Ausrufezeichen (!) und GROSS GESCHRIEBENER TEXT ("NICHT SICHER").

Ich bin ja offensichtlich ein sehr eingeschränkter Befürworter oder besser gesagt ein Gegner von "Flash-ohne-Not".

Offensichtlich.

Mich würde auch die Meinung von Leuten interessieren, die mehr Positives zu Flash zu sagen haben.
(Aber auch noch mehr Munition, was das Schadenspotential angeht)

Dazu habe ich einiges zu sagen (unter anderem mit Zitaten aus deinem Artikel):

1. Keine Anwendung, die nicht beweisbar auf Sicherheit geprüft ist (und dazu zählen eigentlich nahezu alle Computeranwendungen), kann als "sicher" gelten. Das Flash Plugin läuft (bei den meisten Browsern) im Anwendungskontext des Browsers und kann so natürlich genauso gefährlich sein wie der Browser selbst. Ergo wäre es nach dir eine logische Schlussfolgerung, dass man z. B. keine Browser benutzen sollte - denn auch diese weisen eine hohe Komplexität und damit ein hohes Potential für Sicherheitslücken auf.
Das einzige, was sich dazu sagen lässt, ist dass Flash die Komplexität beim Surfen leicht erhöht - also zusätzliche Sicherheitslücken möglich macht.
Dies gilt aber auch für alle weiteren Plugins etc., also z. B. Java, Video-Player oder auch Browser-Erweiterungen.
Ich würde das Argument der "Sicherheit" hier also rauslassen.

2. "Benutzerseitige Einstellungen (z.B. Popup-Blocker) werden ausgehebelt":

Das stimmt auch nicht mehr. Mein Firefox verhindert auch Popups aus einem Flash Plugin heraus. Zudem gibt es seit Flash Player 8/9 spezielle Sicherheitsfunktionen, die das Angriffspotential weiter dezimieren (Sicherheitszonen etc.).

3. "Viele Menschen empfinden auch das Bombardement durch aufmerksamkeits-heischende Werbeanimationen als wenig hilfreich bei der Informationssuche oder beim Lesen eines Artikels oder einer Email."

Ähnliche Effekte kann man mit GIF-Grafiken erzeugen, die auch ziemlich nerven können.
Der Unterschied hier liegt nur darin, dass Flash auf Grund der vielen Animationsmöglichkeiten gerne von den Autoren zu diesem Zweck missbraucht wird.

4. "Chancen die der Flash-Player bietet, sehe ich darin, dass z.B. komplexe Abläufe animiert veranschaulicht werden können."

Das sehe ich ähnlich. Die Vorteile von Flash liegen insbesondere in der Interaktivität und im Multimedia-Bereich. Hier liegen selbstverständlich auch die größten Nachteile - wenn die Interaktivität und multimedialen Funktionen sinnlos eingesetzt werden.

5. "Sehr viele informierte Benutzer benutzen kein Flash-Plugin."

Bitte definiere "informierter Benutzer". Ich selbst halte mich mittlerweile für einen (wenigstens einigermaßen) informierten Benutzer, und habe das Flash Plugin trotzdem aktiviert - nur manchmal lasse ich es temporär mittels FlashBlock ausblenden.

6. "Suchmaschinen berücksichtigen übrigens kein Flash (geht technisch garnicht)"

Geht jawohl. Aber zugegebeneweise ist das keine schöne Sache, und es wird bislang nur von wenigen Suchmaschienen unterstützt.

Nur, um eines klar zu stellen: Ich bin kein purer Flash-Befürworter. Aber so schlimm, wie die meisten es darstellen, ist es nun wirklich nicht.

Grüße

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)