<span lang="de">
Schumiel
- html
0 wahsaga
Hallo,
muss <span lang="de"> in einer Webseite mit drin sein, wenn z.B. die Griechen eine Webseite ansehen wollen? Oder wird das automatsich übersetzt auf Deutsch? Weil andere Nationen haben doch andere Schriftzeichen!
hi,
muss <span lang="de"> in einer Webseite mit drin sein, wenn z.B. die Griechen eine Webseite ansehen wollen? Oder wird das automatsich übersetzt auf Deutsch?
Was soll da übersetzt werden?
Weil andere Nationen haben doch andere Schriftzeichen!
Das lang-Attribut hat überhaupt nichts mit "Schriftzeichen" zu tun, sondern gibt lediglich an, in welcher Sprache die Inhalte vorliegen.
Aber aus einem detuschen Satz wird sicherlich nicht plötzlich ein griechischer, nur weil der Betrachter der Webseite Grieche ist (es sei denn, er nutzte einen Vorlesebrowser und hätte den Babelfisch im Ohr).
gruß,
wahsaga
hi,
muss <span lang="de"> in einer Webseite mit drin sein, wenn z.B. die Griechen eine Webseite ansehen wollen? Oder wird das automatsich übersetzt auf Deutsch?
Was soll da übersetzt werden?
Weil andere Nationen haben doch andere Schriftzeichen!
Das lang-Attribut hat überhaupt nichts mit "Schriftzeichen" zu tun, sondern gibt lediglich an, in welcher Sprache die Inhalte vorliegen.
Aber aus einem detuschen Satz wird sicherlich nicht plötzlich ein griechischer, nur weil der Betrachter der Webseite Grieche ist (es sei denn, er nutzte einen Vorlesebrowser und hätte den Babelfisch im Ohr).
Meine Frage zielt dahin, dass ich vor 2 Jahren in einem Internet-Cafe in Griechenland war. Dort bin ich z.B. auf gmx.de usw. gewesen und dort werden die ä,ö,ü,ß usw. nicht richtig dargestellt. Ich dachte, dass hat was mit den lang="de" zutun?
hi,
zitiere bitte sinnvoll, und nicht das komplette Vorposting.
Meine Frage zielt dahin, dass ich vor 2 Jahren in einem Internet-Cafe in Griechenland war. Dort bin ich z.B. auf gmx.de usw. gewesen und dort werden die ä,ö,ü,ß usw. nicht richtig dargestellt. Ich dachte, dass hat was mit den lang="de" zutun?
Nein.
Vermutlich eher damit, dass "der Grieche" keinen Zeichensatz hat, der deutsche Umlaute enthält.
gruß,
wahsaga
Nein.
Vermutlich eher damit, dass "der Grieche" keinen Zeichensatz hat, der deutsche Umlaute enthält.
Dagegen kann man nichts machen?
Hello out there!
Vermutlich eher damit, dass "der Grieche" keinen Zeichensatz hat, der deutsche Umlaute enthält.
Dagegen kann man nichts machen?
Wer ist „man“?
Du? Dann nein.
„Der Grieche“? Ja, er kann entsprechende Schriftarten installieren. Sollte mich aber wundern, wenn er ein System hätte, wo Latin-1 nicht vollständig zur Verfügung steht.
See ya up the road,
Gunnar
Hello out there!
Vermutlich eher damit, dass "der Grieche" keinen Zeichensatz hat, der deutsche Umlaute enthält.
Dagegen kann man nichts machen?
Wer ist „man“?
Du? Dann nein.
Warum nicht? Ich muss doch irgendwas einstellen können, damit sie meine Page ordentlich lesen können?
„Der Grieche“? Ja, er kann entsprechende Schriftarten installieren. Sollte mich aber wundern, wenn er ein System hätte, wo Latin-1 nicht vollständig zur Verfügung steht.
Was ist, wenn er es aber nicht installiert hat? Dann hat er den "Zonk"!
Hello out there!
Warum nicht? Ich muss doch irgendwas einstellen können, damit sie meine Page ordentlich lesen können?
Das wäre ja noch schöner, wenn du in jedermans Betriebssystem rumpfuschen könntest.
Was ist, wenn er es aber nicht installiert hat? Dann hat er den "Zonk"!
So isses.
See ya up the road,
Gunnar
Hello out there!
Das lang-Attribut hat überhaupt nichts mit "Schriftzeichen" zu tun
Doch. [LANGUAGE-TAGS, RFC4646]
See ya up the road,
Gunnar