Hi,
mir ist (trotz lesen der HTML-Kapitel!) nicht klar, wann sich nachfolgende Variante 1 und wann sich Variante 2 empfiehlt.
vor allem ist das Problem absolut unabhängig von CSS. Ob Du eine ID oder eine Klasse vergibst, hängt einzig und allein von strukturellen Beweggründen ab - es betrifft nur und ausschließlich HTML.
Kann mir das jemand erkären?
Eine ID besagt, dass ein Element IDentifizierungswürdig ist. Ich rede gerne von "bemerkenswert eindeutig". Ob diese ID in CSS, in JavaScript, in MakeMyOwnTableOfContents, sonstwo oder gar nicht verwendet wird, ist irrelevant.
Eine Klasse dient der Klassifizierung eines Elements, also der Erzeugung einer über HTML hinausgehenden (aber dem Sinn von HTML entsprechenden) Semantik. Klassisches Beispiel ist <p class="error">; es _könnte_ in HTML ohne Probleme ein <error>-Element (oder error="error"-Attribut) geben. Ob diese Klasse in CSS, in JavaScript, in MakeMyOwnTopicMap, sonstwo oder gar nicht verwendet wird, ist irrelevant.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes