Hallo.
Da weder meine Mail an eine der PHP-Mailinglisten durchgekommen noch mein Debian-Bugreport bisher beantwortet wurde, möchte ich doch einmal hier nachfragen, um einen Konfigurationsfehler meinerseits auszuschließen:
Wird bei euch die ini-Option „highlight.bg“ anerkannt und umgesetzt?
Ich habe diese wie folgt in meiner php.ini gesetzt:
; Colors for Syntax Highlighting mode. Anything that's acceptable in
; <span style="color: ???????"> would work.
highlight.string = #FFA0A0
highlight.comment = #87CEEB
highlight.keyword = #CD5C5C
highlight.bg = #333333
highlight.default = #98FB98
highlight.html = #ffffff
Nach einem Serverneustart kontrollierte ich nun per phpinfo(), ob die Einstellung übernommen wurde, was der Fall zu sein scheint. Doch tatsächlich ist der Hintergrund für *.phps-Dateien grundsätzlich Weiß. Alle anderen Optionen wurden jedoch korrekt übernommen.
Kann dies hier jemand nachvollziehen oder hat gar einen Tipp, wo das Problem seine Wurzel haben könnte? Lokal verrichtet PHP 5.2.0 auf einem Apache 2.2.3 in Modulform sein Werk.
Versuche ich, auf CGI-Betrieb umzustellen, muss ich einen Symlink unter /usr/local/lib/php.ini nach /etc/php5/apache2/php.ini erstellen. Doch *.phps-Dateien werden nun nicht mehr interpretiert sondern zum Download angeboten. Normale PHP-Scripte werden dagegen problemlos interpretiert. Meine Konfiguration:
ScriptAlias /cgi-bin/ /usr/local/bin/
AddType application/x-httpd-php .php
AddType application/x-httpd-php-source .phps
Action application/x-httpd-php /cgi-bin/php
Action application/x-httpd-php-source /cgi-bin/php -s
Ist hieran etwas fehlerhaft? Die letzte Zeile habe ich nur auf Gutdünken hinzugefügt; ohne sie ist das Resultat identisch.
Gruß, Mathias
ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
debian/rules