Kai: Richtige Syntax?

Wie muss es richgig heißen:

onclick="javascript:return confirm('Eintrag wirklich löschen?');"

oder

onclick="return confirm('Eintrag wirklich löschen?');"

ist das javascript notwenig? habe noch ein beispiel:

<a href="javascript:toggle('pinnwand');">Neue Nachricht schreiben</a>

wie sieht es hier mit "javascript:" aus? muss man das machen? sollte man das machen? was sagt ihr dazu?

--
kai
  1. Wie muss es richgig heißen:

    onclick="javascript:return confirm('Eintrag wirklich löschen?');"

    oder

    onclick="return confirm('Eintrag wirklich löschen?');"

    Weder noch, die Anführungszeichen müssen hier nicht maskiert werden.

    ist das javascript notwenig? habe noch ein beispiel:

    nein, es ist lediglich ein überflüssiges Label.

    <a href="javascript:toggle('pinnwand');">Neue Nachricht schreiben</a>

    hier ist javascript: ein Pseudoprotokoll. Das ist nötig, weil du hier das JS in einem Link aufrufen willst, wo eigentlich kein JS erlaubt ist.

    wie sieht es hier mit "javascript:" aus? muss man das machen? sollte man das machen? was sagt ihr dazu?

    Hier muss man es machen, aber nicht in einem Eventhandler.

    Struppi.

    --
    Javascript ist toll (Perl auch!)
    1. danke für die info.

      P.S. die ' müssen maskiert sein weil der befehl in einem echo ''; teil steht...

      --
      kai

      1. Hi,

        P.S. die ' müssen maskiert sein weil der befehl in einem echo ''; teil steht...

        nein, tut er nicht - Du redest hier von einer clientseitigen Technik. Niemals, wirklich unter gar keinen noch so wirren Umständen kann serverseitiger Code dabei von irgend einer wie auch immer gearteten Relevanz sein, weil serverseitiger Code auf Clientseite längst nicht mehr existiert und nicht die geringsten Hinweise darauf hinterlassen hat, dass er jemals hätte existieren können. Unter sehr, sehr, *sehr* vielen Umständen jedoch kann serverseitiger Code bei clientseitigen Problemen den Code bis zur Unkenntlichkeit stören. Daher:

        Bei clientseitigen Problemen eliminiere *immer* *jeden* serverseitigen Code *vollständig*.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes