Tonnes: Netzwerkkabel

Hi,

mal ein paar fragen über Netzwerkkabel, ich bin ziemlich neu im Geschäft was Netzwerke angeht...
Eine Verbindung von PC zu PC benötigt ein Kreuzkabel zur verbindung,  oder?
Und eine Verbindung vom PC zum Switch benötigt eine 1:1 also Patchkabel verbindung, ist da auch soweit richtig? Aber was heißt Patchkabel? Oder welche bedeutung hat das Patch?

Generell gillt ja das gleiche Geräte mit einem Kreuzkabel verbunden werden aber was bedeutet die bezeichnung 1/2 3/6 oder RJ45?

Ich hoffe auf Hiflreiche antworten!
Danke!

  1. Eine Verbindung von PC zu PC benötigt ein Kreuzkabel zur verbindung,  oder?

    Wenn du von Twisted Pair Ethernet redest (also 10 Base T, 100 Base TX oder ähnlichem), dann ja.

    Und eine Verbindung vom PC zum Switch benötigt eine 1:1 also Patchkabel verbindung, ist da auch soweit richtig?

    Moderne Switche erkennen, wierum das Kabel gepolt ist, und stellen sich intern passend um. Aber im allgemeinen ist deine Aussage richtig.

    Aber was heißt Patchkabel?

    Patchkabel kommen gewöhnlich auf Patchfeldern zum Einsatz. Patchfelder sind große Flächen mit Steckbuchsen, an denen alle Kabelverbindungen enden, damit man diese dann ganz individuell passend miteinander oder mit der ebenfalls an diesem Ort installierten Netzwerkhardware verbinden kann.

    Generell gillt ja das gleiche Geräte mit einem Kreuzkabel verbunden werden aber was bedeutet die bezeichnung 1/2 3/6 oder RJ45?

    RJ45 heißt das Kabel mit seinen elektrischen Eigenschaften, 123-6 ist die Bezeichnung der Pins am Stecker, die für 100Base-TX und 10Base-T durchverbunden sind. Da ein Cat5-Kabel 8 Adern hat, der Stecker aber nur 4 benötigt, könnte man ein Cat5-Kabel für zwei Verbindungen nutzen - schließt damit aber die Nutzung von schnelleren Verbindungen wie Gigabit-Ethernet aus.

    1. Hallo Peter,

      ahso, jetzt verstehe ich ... (hoffe ich ;))
      Also ein Patchkabel währe die Verbindung von einem Verlegekabel zum PC etc. ...
      Aber es gibt ja noch die netten dinge wie "Halbduplex" oder "Vollduplex".
      Halbduplex bedeutet doch das Zeitgleich nur in eine Richtung gesendet werden, also ein Datenverlehr hin und einer wieder zurück.
      Vollduplex in beide Richtungen gleichzeitig.
      Ok, aber wozu braucht Halbduplex wenn es mit Vollduplex schneller geht und mehr Daten übertragen werden?
      Mein Patchkabel zum Router muss dann ja ein Vollduplex kabel sein, ich kann ja anfragen ins Netz senden und gleichzeitig Daten erhalten z.B aus einem Download oder so, also wozu dann Halbduplex?
      Gibt es verbindungen die immer nur in eine richtung senden? Ich meinte sowas mal im zusammenhang mit "Token oder Tocken" gehört zu haben, aber was das bringen soll weiss ich echt nicht....
      Vieleich bekomme ich hier ja ein paar Antworten dir.
      Danke!

      1. Aber es gibt ja noch die netten dinge wie "Halbduplex" oder "Vollduplex".

        Haben mit dem Kabel nichts zu tun.

        Halbduplex bedeutet doch das Zeitgleich nur in eine Richtung gesendet werden, also ein Datenverlehr hin und einer wieder zurück.
        Vollduplex in beide Richtungen gleichzeitig.
        Ok, aber wozu braucht Halbduplex wenn es mit Vollduplex schneller geht und mehr Daten übertragen werden?

        Weil die Technik das so vorsieht.

        Stell dir Morsesignale vor. Auf der einen Frequenz kann immer nur eine Station pro Zeit morsen, ansonsten würden sich zwei Stationen gegenseitig stören, ein Empfänger würde sie nicht mehr auseinanderhalten. Halbduplex.

        Nimm zwei Frequenzen, und schon können beide Stationen gleichzeitig senden und empfangen - Vollduplex.

        Wenn in deinem Netzwerk nur ein Hub sitzt, dann leitet der alles, was gesendet wird, sofort an alle anderen Stationen weiter. Alle diese Stationen müssen dann schweigen - Halbduplex.

        Setzt du hingegen einen Switch ein, dann trennt der jede einzelne Kabelverbindung ab und sendet und empfängt auf dieser parallel - Vollduplex.

        Mein Patchkabel zum Router muss dann ja ein Vollduplex kabel sein,

        Dein Kabel ist irrelevant, die Technik ist entscheidend.

        ich kann ja anfragen ins Netz senden und gleichzeitig Daten erhalten z.B aus einem Download oder so, also wozu dann Halbduplex?

        Halbduplex bedeutet nicht, dass du stundenlang warten mußt, bis du wieder dran bist mit Empfang oder Sendung. Halbduplex heißt: Nur einer kann pro Zeit senden. Wenn jede Station nur kurz sendet und die Leitung dann für den nächsten freigibt, merkst du das nicht mehr.

        Gibt es verbindungen die immer nur in eine richtung senden? Ich meinte sowas mal im zusammenhang mit "Token oder Tocken" gehört zu haben, aber was das bringen soll weiss ich echt nicht....

        Token Ring. Jede Station bzw. Netzwerkkarte darf nur senden, wenn sie den "Token" hat - der bei Nichtbedarf oder Zeitablauf dann einfach weitergereicht wird, falls jemand anderes auch was senden will. Dieses Verfahren ist deutlich effektiver, als ein ungeswitchtes Ethernet, weil eindeutig geregelt ist, wer senden darf. Ethernet hingegen ist eher zufallsbasiert: Wer senden will, sendet einfach und hofft, dass ihm niemand in die Quere kommt. Ist das doch der Fall, müssen beide Sender eine zufällige Zeit lang warten und versuchen es dann nochmal. In einem stark ausgelasteten Netz geht also viel Zeit mit "nochmalsenden" und "abwarten" verloren, weil sich ständig Sender in die Quere kommen.

        Vieleich bekomme ich hier ja ein paar Antworten dir.

        Lies lieber erstmal in der Wikipedia was zu den Dingen.

        1. Hi Peter,

          aha, danke!
          Das macht die sache doch verständlicher!

          bis dann!

      2. Ok, aber wozu braucht Halbduplex wenn es mit Vollduplex schneller geht und mehr Daten übertragen werden?

        Wozu hat man Kutschen erfunden, wenn doch jeder ein Auto hat? ;-)

    2. Aber was heißt Patchkabel?

      Patchkabel kommen gewöhnlich auf Patchfeldern zum Einsatz. Patchfelder sind große Flächen mit Steckbuchsen, an denen alle Kabelverbindungen enden, damit man diese dann ganz individuell passend miteinander oder mit der ebenfalls an diesem Ort installierten Netzwerkhardware verbinden kann.

      Ein Patchkabel zeichnet sich dementsprechend dadurch aus, dass es sehr flexibel und bruchsicher ist. Um dies zu erreichen wird als Leiter statt eines einzelnen Drahtes Litze, also ein Strang aus gebündelten, haarfeinen Drähten, verwendet.

      RJ45 heißt das Kabel mit seinen elektrischen Eigenschaften

      Nein, das RJ steht für registered jack, auf Deutsch genormte Buchse oder genormter Anschluss. RJ45-Verbinder werden für verschiedene Anwendungen benutzt, neben Ethernetverkabelung zum Beispiel auch für ISDN.

      Netzwerkkabel firmieren unter Cat5 und dergleichen.

    3. Hallo,

      RJ45 heißt das Kabel mit seinen elektrischen Eigenschaften, ...

      nicht ganz. RJ45 ist die Bezeichnung für die Steckverbinder, das Kabel ist dagegen unter der Bezeichnung CAT5, CAT5e oder CAT6 bekannt.

      Ciao,
       Martin

      --
      Die letzten Worte des Architekten:
      Mir fällt da gerade was ein...