Da vor einiger Zeit bei einem Hackerangriff meine kompletten Datenbanken verloren gegangen sind
Hüstel.
und ich meine Homepage sowieso neu aufsetzen wollte, hatte ich daran gedacht, demnächst ,statt mit MySQL-Datenbanken zu arbeiten, auf XML-Dateien zu setzen, die einfach ausgelesen werden.
Nun ja, einfach solls sein? Was sind das denn so für Daten?
Allerdings frage ich mich, ob dies mit PHP(Dieses Forum arbeitet ja angeblich auch mit XML-Datenbanken) ein guter Ansatz ist und ob es dafür schon vorgefertigte Routinen gibt, ich habe nur http://exists.sourceforge.net gefunden.
Vorschlag: Lass die Finger davon.
Weiterhin habe ich von einer sogenannten XMl-Query-Language gehört. Gibt es da vielleicht einen Artikel, der einen Überblick über das Thema gibt?
Schau mal hier: http://de.selfhtml.org/xml/darstellung/xpathsyntax.htm
Ist das ganze schneller als eine Datenbank mit Daemon?
Kommt drauf an, wie teuflisch der ist. ;)