Hallo.
Ich habe gerade versucht, Firefox 2 für Linux zu installieren. Ich bekomme leider nur eine tar-gz-Datei, obwohl ich lieber eine deb-Datei hätte. Wenn ich diese tar-gz entpackt habe, sehe ich keine "config", die man ausführen muss.
Stattdessen startet Firefox, wenn man die Datei "firefox" startet. Anscheinend ist Firefox hier Windows-like: Alles (zum Beispiel auch Bibliotheken) aus demselben Directory zu nehmen und nicht ordnungs- und linuxkonform zu verteilen. Ist das so richtig? Die Readme-Datei verrät auch nichts.
Wenn ja, warum macht Mozilla das? Verärgert mich allerdings ein wenig, zeugt bei mir nicht von Professionalität.
Weil jetzt steh ich vor dem Problem, wohin mit dem Ordner? Dafür ist dann eigentlich der /opt-Ordner da, richtig?
Grüße
Guist