hi,
Meine Frage zielte eher in die Richtung wie ich die Daten (am besten/ sinnvollsten/ einfachsten) "strukturiere".
Dann stelle deine diesbezüglichen Gedankengänge doch hier zur Diskussion.
Also dann gehe ich die Sache mal rückwärts an:
Ich hätte gerne am Ende nach Möglichkeit ein einziges multidimensionales Array, welches in der gewünschten Reihenfolge, eine komplette Verzeichnisstruktur beliebiger Tiefe, mit folgenden Infos
- Verzeichnis-/ Dateipfad
- Verzeichnis-/ Dateiname
- Sortiernummer
zu jedem Element, enthält.
Mein erster Ansatz war folgender:
Ich habe die Verzeichnisse in ein Array eingelesen
$Verz[fortl. Nr.][Level][Zähler Verz.]
Die Dateien in ein separates Array
$Datei[fortl. Nr. aus $Verz][Level-1][Zähler Verz.][Zähler Datei]
Die fortlaufende Nummer ergibt sich also anhand der Verzeichnisse auf der ersten Ebene der Verzeichnisstruktur und bildet die Verbindung zwischen den Elementen beider Arrays.
Mein Hauptproblem bei diesem Ansatz besteht in erster Linie in der Sortierung der Arrays und in ihrer Zusammenführung zu einem Array.
Gruß Gunther