Hello,
Viel interessanter dürfte sein, wie und wo Du die Zusatzinformationen speichern willst, die an die Dateinamen (oder besser die Dateien) gebunden werden sollen.
Ja, das war und ist ja der Hauptteil meiner Frage (siehe auch Antwort auf wahsagas Posting).
Es wäre sehr nett von dir, wenn du mir diesbezüglich noch etwas auf die Sprünge helfen würdest - Danke!
Dazu müsstest Du wahrscheinlich einfach Deine Anforderungen an das zu erstellende System spezifizieren. Da ich nicht annehme, dass Du einen Eingriff in das Betriebssystem bzw. dessen Filesystem programmieren willst, kannst Du die zusätzlichen Informationen ja nur huckepack andocken.
Da sollte man dann aber auch überlegen, ob eine Änderung der Ressource auch eine Änderung der Huckepackdaten zur Folge hätte. Dann dürftest Du Deine Ressourcen nämlich nur noch über ein spezielles API oder Gateway bedienen.
Außerdem solltest Du Dir klarmachen, dass im Web der gesamte Aufwand ggf. pro Klick erneut getrieben werden muss. Man sollte daher immer möglichst nur Ausschnitte des Ganzen im Detail zeigen, bzw. nur grobe Übesichten über das Untergeordnete. Erst wenn Du tatsächlich ins Detail gehst, solltest Du das auch aufbereiten lassen.
Soviel zur Philosophie.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
