Hallo Ken,
die Idee ist echt genial, mit den Frames.
Aber ich verzichte auf den ganzen Seiten auf Frames...
gibt es noch ne Variante ohne diese Frames zu arbeiten? Du erwähnst ja sowas in deinem Artikel, aber leider ohne Link!
Wenn sie sinnvoll sind, spricht ja nichts gegen Frames.
Du könntest deine Tabelle natürlich in nebeneinander floatenden DIV-Elementen (das zweite davon horizontal scrollbar) in zwei Tabellen unterteilen und über CSS sicherstellen, dass die einzelnen TH-Zellen in der ersten Tabelle, die die erste Spalte darstellt, immer die gleiche Höhe haben wie die Zeilen mit den TD-Zellen in der zweiten Tabelle, die die übrigen Spalten umfasst.
Strukturell und aus Erwägungen der Barrierearmut halte ich aber die Frameslösung für das kleinere Übel. Wie sollte denn etwa ein Screenreader sonst den Bezug zwischen Header- und Datenzellen herstellen?
Außerdem fände ich es umständlich, bei kleinen Fenstern (wenn die Tabelle länger ist), zuerst nach unten scrollen zu müssen, um die horizontale Scrollbar zu erreichen und nach rechts oder links zu scrollen, um dann erst durch erneutes Scrollen nach oben die Daten der oberen Zeilen vergleichen zu können.
Gruß Gernot