Wert an Selectbox übergeben
Tim M.
- javascript
Hallo,
ich will Werte an ein Formular übergeben (bei einem bestimmten Click). Das ganze funktioniert wunderbar mit der Inputbox.
Aber wie funktioniert das mit der SELECTBOX????
Ich habe sicherlich falsch darauf verwiesen. Bin aber Javatechnisch noch recht frisch dabei.
function NeuerTerminVorschlag ()
{
VorschlagInfoText = "7. Termin"
VorschlagRaum= 1
document.neuerTermin.txtNeuInfo.value = VorschlagInfoText
document.neuerTermin.txtNeuRaum.value = VorschlagRaum
}
Zur Info:
neuerTermin ist der Name des Formulars
txtNeuInfo ist ein INPUT-Feld
txtNeuRaum ist die Selectbox
Danke für die Hilfe.
Gruß
Tim
Hallo Tim M.,
Aber wie funktioniert das mit der SELECTBOX????
so funktioniert das: http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/options.htm
document.neuerTermin.txtNeuInfo.value = VorschlagInfoText
document.neuerTermin.txtNeuRaum.value = VorschlagRaum
neuerTermin ist der Name des Formulars
txtNeuInfo ist ein INPUT-Feld
txtNeuRaum ist die Selectbox
es müsste also
document.neuerTermin.txtNeuRaum.options[X].value = VorschlagRaum
heißen, wobei X durch den Index des gewünschten Elementes zu ersetzen ist. Syntaktisch solltest du dein JavaScript-Beispiel dann auch noch mal überlegen ;-) (es fehlten die Semikolons)
Grüße,
Sven
Hey,
erst einmal vielen Dank für die Antwort.
document.neuerTermin.txtNeuRaum.options[X].value = VorschlagRaum
hat auch ohne [X] geklappt. Einfach nur :
document.neuerTermin.txtNeuRaum.options.value = VorschlagRaum
Syntaktisch solltest du dein JavaScript-Beispiel dann auch noch mal überlegen ;-) (es fehlten die Semikolons)
Stimmt. Aber wieso geht das denn auch ohne?
Hallo Tim M.,
document.neuerTermin.txtNeuRaum.options[X].value = VorschlagRaum
hat auch ohne [X] geklappt. Einfach nur :
document.neuerTermin.txtNeuRaum.options.value = VorschlagRaum
was gleichzusetzen it mit
document.neuerTermin.txtNeuRaum.options[0].value = ...
Syntaktisch solltest du dein JavaScript-Beispiel dann auch noch mal überlegen ;-) (es fehlten die Semikolons)
Stimmt. Aber wieso geht das denn auch ohne?
ich bezweifel, dass es ohne geht. Maximal bei der letzten Anweisung im Block
block {
anweisung;
anweisung;
anweisung
}
Grüße,
Sven
Ahoi Sven,
ich bezweifel, dass es ohne geht. Maximal bei der letzten Anweisung im Block
Doch es geht wirklich. Frag mich nicht warum. Vielleicht ist IE 7.0 jetzt so "clever".
Gruß
Tim
Hallo Tim M.,
ich bezweifel, dass es ohne geht. Maximal bei der letzten Anweisung im Block
Doch es geht wirklich. Frag mich nicht warum. Vielleicht ist IE 7.0 jetzt so "clever".
dann ist es maximal ein IE7-Fehler. Laut ECMAScript-Standard und SELFHTML sind Semikola selbstverständlich notwendig. Auch in jeder anderen höheren Programmiersprache müssen Anweisungen voneinander getrennt sein, sei es auch durch Doppelpunkte (VBScript) oder Verkettungen (Shellscripte). Gut, es gibt zwar Sprachen (wie Ruby), wo Anweisungen durch Zeilenumbrüche und Einrückungen getrennt sind, und dann natürlich Assembler, wo eine Anweisung schlicht und ergreifend eine Bytebreite hat und fertig, aber wir sprechen ja, wie gesagt, von höheren Programmiersprachen.
Gr+ßé,
Sven
n'abend,
dann ist es maximal ein IE7-Fehler.
also eigentlich ja nicht. Javascript kann ohne Semikolonnen :) notiert werden, sofern jede Zeile nur einen Befehl enthält. Das ist völlig in Ordnung so.
Dass das kein wünschenswerter Stil ist, steht aber auf einem anderen Blatt.
weiterhin schönen abend...
Hallo,
Stimmt. Aber wieso geht das denn auch ohne?
in Javascript sind die Semikola nicht zwingend vorgeschrieben. Wenn eine Anweisung bis zum Zeilenende syntaktisch vollständig ist, genügt auch das Zeilenende als Abschluss dieser Anweisung.
Trotzdem empfehle ich, der Ordnung halber grundsätzlich ein Semikolon zu setzen - schon allein aus erzieherischen Gründen. Die meisten anderen Sprachen sind da nämlich nicht so großzügig.
So long,
Martin