Hallo
Zum Beispiel Höchster Wert von X (aus item_q), dann tiefster Wert von Y (aus item_q), dann Durchschnitt von Z (aus item_q) usw.
na dann musst du deine Daten halt in einem zusätzlichen Array der gewünschten Struktur nach speichern.
Ist es möglich alle Werte von X, Y und Z einzeln anzusteuern, so dass ich sie dann z.B. mit $MaximumX, $MinimumY etc. an beliebigen Orten anzeigen kann?
Am sinnvollsten und effektivsten sind drei Datenbankanfragen, in denen du halt nur die jeweiligen Felder selectest.
Datenbankabfragen sind teuer. Sehr teuer. Die Anzahl zu reduzieren ist eine gute Idee.
Dann hast du auch gleich schon drei Ergebnisarrays und brauchst sie nicht, wie oben beschrieben, manuell erstellen (was sinnlose Speicher
wieso. Gebe das DB-Ergebnis nach Umschreiben in das zweidimensionale assoziative Array wieder frei.
und CPU-Verschwendung ist, da ähnliches ja bereits beim SQL-Server passiert)
Ja, Dein Vorschlag verschwendet unnötig CPU beim Datenbankserver. Der macht das gleiche (kaum optimierbar) dreimal statt einmal in einem Aufwasch. Dazu noch dreimal der Overhead der Abfrage. Nein, das ist wahrscheinlich weder sinnvoll noch effektiv und auch nicht performant. Dein erster Hinweis war viel besser:
Umschreiben der Daten in ein zweidimensionales Array mit Einträgen wie
~~~php
$eintrag['X']['Max'],
$eintrag['X']['Min'],
$eintrag['X']['Avg'], ...
Damit läßt sich bequem auf die einzelnen Einträge zugreifen (ja, ja: $eintrag ist nicht gerade der geeignete Variablenname).
Freundliche Grüße
Vinzenz