Ist onload unschön?
PaXy
- javascript
0 Daniel unreg0 Struppi
0 Struppi
0 Orlando0 Daniel unreg0 Orlando
0 Struppi
Hallo,
Ich möchte das eine JavaScript Methode aufgerufen wird. Ist es schöner das über <body onload="methode()"> zu machen, oder sollte man lieber separat in einem javaScript-Bereich die Methode aufrufen?
Hallo,
Ich möchte das eine JavaScript Methode aufgerufen wird. Ist es schöner das über <body onload="methode()"> zu machen, oder sollte man lieber separat in einem javaScript-Bereich die Methode aufrufen?
Welches schöner ist, kann man nicht definieren. onload-Aufrufe werden erst gemacht, wenn die Seite vollständig geladen ist. Wäre daher eher für Funktionen gedacht, welche mehr im Hintergrund arbeiten. Vorladen von Bildern z.B.
Ein Skriptbereich dagegen wird meines Wissens schon verarbeitet, während die Seite geladen wird und eignet sich daher besser, wenn die Ausgabe offensichtlicher ist.
Gruß;
Ein Skriptbereich dagegen wird meines Wissens schon verarbeitet, während die Seite geladen wird und eignet sich daher besser, wenn die Ausgabe offensichtlicher ist.
Du kennst window.onload?
Struppi.
Hallo,
Du kennst window.onload?
Nein, sagt mir nichts. JS ist nicht ganz mein Metier.
Gruß;
Hallo,
Du kennst window.onload?
Nein, sagt mir nichts. JS ist nicht ganz mein Metier.
window.obnload = function()
{
alert('Seite ist fertig geladen');
}
Struppi.
Hallo,
window.obnload = function()
{
alert('Seite ist fertig geladen');
}
Da wird nix passieren ;-)
Wenn du „obnload“ verwenden möchtest, brauchst du noch das hier:
`window.onload = window.obnload;`{:.language-javascript}
;-)
mfg. Daniel
--
[Experten raten von der Verwendung des Internet Explorers ab!](http://web.oesterchat.com/internet-explorer/)
[Mein SELF-stylesheet](http://danielrichter.da.funpic.de/SELFForumsCSS.html) | [Darum Firefox!](http://www.firefox-love.de/)
[Selfcode](http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl): [ie:{ fl:{ br:> va:) ls:\[ fo:| rl:( n4:# ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:}](http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=ie%3A%7B+fl%3A%7C+br%3A%3E+va%3A%7C+ls%3A%23+fo%3A%7C+rl%3A%28+n4%3A%23+ss%3A%7B+de%3A%3E+js%3A%7C+ch%3A%3F+mo%3A%29+zu%3A%7D)
Ich möchte das eine JavaScript Methode aufgerufen wird. Ist es schöner das über <body onload="methode()"> zu machen, oder sollte man lieber separat in einem javaScript-Bereich die Methode aufrufen?
Kommt drauf an, ob du XHTML oder HTML verwendest. Soweit ich weiss sind JS Handler in XHTML nicht mnehr erlaubt.
Struppi.
Ich möchte das eine JavaScript Methode aufgerufen wird. Ist es schöner das über <body onload="methode()"> zu machen, oder sollte man lieber separat in einem javaScript-Bereich die Methode aufrufen?
Schöner ist es für mich im externen Script, da man sich das (X)HTML dadurch nicht „versaut“.
Kommt drauf an, ob du XHTML oder HTML verwendest. Soweit ich weiss sind JS Handler in XHTML nicht mnehr erlaubt.
Abgesehen von der ohnehin gegebenen http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm#kleinschreibung@title=Kleinschreibung hat XHTML keine Einschränkungen aufzuweisen.
Roland
Hallo,
Schöner ist es für mich im externen Script, da man sich das (X)HTML dadurch nicht „versaut“.
Ganz deiner Meinung, aber. Irgendwann muss das ganze ja auch aufgerufen werden, oder nicht?
Kommt drauf an, ob du XHTML oder HTML verwendest. Soweit ich weiss sind JS Handler in XHTML nicht mnehr erlaubt.
Abgesehen von der ohnehin gegebenen http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm#kleinschreibung@title=Kleinschreibung hat XHTML keine Einschränkungen aufzuweisen.
Ganz richtig, das hat man von der komischen Schreibweise ;-)
Gut zu wissen, das niemand unfehlbar ist.
Gruß;
Schöner ist es für mich im externen Script, da man sich das (X)HTML dadurch nicht „versaut“.
Ganz deiner Meinung, aber. Irgendwann muss das ganze ja auch aufgerufen werden, oder nicht?
Ja, im Script selbst:
[link:http://ichwill.net/chapter4.html@title=window.onload] = function () {
// foo
}
Roland
Hallo,
Ja, im Script selbst:
Danke für den Hinweis, das war mir leider noch nicht bekannt. Ich muss mich wohl noch etwas mehr reinhängen ;)
Gruß;
Abgesehen von der ohnehin gegebenen http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm#kleinschreibung@title=Kleinschreibung hat XHTML keine Einschränkungen aufzuweisen.
Danke, da hat ich was falsches in Erinnerung.
Struppi.