WinXP http-Problem
SorgenkindMech
- sonstiges
0 Merju0 Siddy0 sau1 Vinzenz Mai
hi ihr!
ich sitze jetzt seit tagen vor so einem blöden rechner, der mir den letzten nerv klaut, oder sagen wir mal, es sind mittlerweile 2
rechner 1: Laptop ASUS M6V, XP Pro, alle Updates, inkl. IE7
rechner 2: AMD Sempron 1 GB Ram, Xp Pro, alle Updates, inkl. IE7
also Problem nummer eins wäre beim IE7:
ich starte den Browser, Startseite ist http://192.168.0.1
dies ist auch ein WinXP Pro-rechner
aufrerufen wird eine login.php
alles klar
da habe ich nun ein select mit benutzernamen, klickt man auf einen benutzer, so versucht das system sich mit leerem passwort einzuloggen (keine einwände wegen sicherheit, das soll so ;)
gelingt das nicht, so steht der cursor im passwort-eingabefeld
dazu wird die seite neu geladen
so, ist der login nun, ob mit oder ohne passwort, erfolgreich, so includet die login.php eine andere datei, welche die "startseite" des "Programmes" darstellt, welche übrigens ein frameset aus navigation und Datenteil ist
auf allen Rechnern, egal ob IE6 oder IE6, WinXP oder Win2000 funktioniert das reibungslos und sehr schnell, auf den beiden oben beschriebenen rechnern, kommt es allerdings bei erfolgreichem login zu einer wartezeit von ca. 30 Sekunden!
sprich unten ladebalken und warten .....
da steht dann übrigens warte auf Host blabla ...
interessant: gehe ich im selben browser-fenster wieder auf die login-seite, und logge mich neu ein, so gescheit das wieder normal schnell, aber sobald ich ein neues fenster öffne, habe ich den selben sch*** wieder, egal ob im hintergrund noch ein browser-fenster offen ist oder nicht
sprich das ganze passiert nur beim ersten erfolgreichen login in einer frischen instanz des browsers
der browser ist übrigens so eingestellt, dass er bei jedem zugriff auf eine seite nach einer neuen version sucht, sprich sodass es nicht passieren kann, dass fälschlicherweise mal eine alte seite aus dem cache geladen werden kann
zja, soviel zu problem nummer 1
nun problem nummer 2:
der rechner 2, also der AMD hat nach unregelmäßiger laufzeit das problem, dass per browser (egal ob IE7 oder firefox oder sonstwas) keine seiten mehr erreichbar sind, egal ob im intranet oder internet
ich kann jeden rechner im netzwerk und im internet pingen, kann auf die netzwerkfreigaben zugreifen von den rechnern, auf dessen http-server ich eigentlich will und so weiter, aber alles, was über http abgewickelt werden soll, liegt brach, bis ich neu starte
kennt jemand dieses problem??
ich hoffe jemand weiß rat, ich bin mal wieder am verzweifeln!
ein schönes neues jahr mit schönen neuen problemen noch ;)
gruß
der mech
ich hoffe jemand weiß rat
Den Virus namens "Windows" löschen und endlich zu einem vernünftigem Betriebssystem wechseln.
ich hoffe jemand weiß rat
Den Virus namens "Windows" löschen und endlich zu einem vernünftigem Betriebssystem wechseln.
ich liebe solch geistreiche Antworten .....
ich hoffe jemand weiß rat
Den Virus namens "Windows" löschen und endlich zu einem vernünftigem Betriebssystem wechseln.ich liebe solch geistreiche Antworten .....
Falsch war die Antwort zumindest nicht :)
ich hoffe jemand weiß rat
Den Virus namens "Windows" löschen und endlich zu einem vernünftigem Betriebssystem wechseln.ich liebe solch geistreiche Antworten .....
Falsch war die Antwort zumindest nicht :)
eine Antwort auf eine Problemfrage, welche dem Problem in keinster Weise Abhilfe schafft würde ich schon als falsch bezeichnen ....
abgesehen davon, dass wir wohl jetzt beide gegen die Regeln des Forums verstoßen haben würde ich vorschlagen dieses Sinnsole thema zu beenden
ich hätte gern richtige Lösungsansätze, danke
liege grüße
der mech
der rechner 2, also der AMD hat nach unregelmäßiger laufzeit das problem, dass per browser (egal ob IE7 oder firefox oder sonstwas) keine seiten mehr erreichbar sind, egal ob im intranet oder internet
ich kann jeden rechner im netzwerk und im internet pingen, kann auf die netzwerkfreigaben zugreifen von den rechnern, auf dessen http-server ich eigentlich will und so weiter, aber alles, was über http abgewickelt werden soll, liegt brach, bis ich neu starte
kennt jemand dieses problem??
Ich hatte auch mal das Problem. Allerdings nur bei ausgeschalteter Firewall. Wenn die Firewall eingeschaltet war, kam das Problem nicht, merkwürdiger weise. Allerdings: Wenn keine Seiten erreichbar waren und ich dann die FW einschaltete, gab es keine Änderung. Nur wenn die Firewall von vornerein aktiviert war. Dann kam das Problem garnicht erst auf.
der rechner 2, also der AMD hat nach unregelmäßiger laufzeit das problem, dass per browser (egal ob IE7 oder firefox oder sonstwas) keine seiten mehr erreichbar sind, egal ob im intranet oder internet
ich kann jeden rechner im netzwerk und im internet pingen, kann auf die netzwerkfreigaben zugreifen von den rechnern, auf dessen http-server ich eigentlich will und so weiter, aber alles, was über http abgewickelt werden soll, liegt brach, bis ich neu starte
kennt jemand dieses problem??
Ich hatte auch mal das Problem. Allerdings nur bei ausgeschalteter Firewall. Wenn die Firewall eingeschaltet war, kam das Problem nicht, merkwürdiger weise. Allerdings: Wenn keine Seiten erreichbar waren und ich dann die FW einschaltete, gab es keine Änderung. Nur wenn die Firewall von vornerein aktiviert war. Dann kam das Problem garnicht erst auf.
hm, naja das Problem ist, dass die windows-firewall immer inaktiv ist, da eine andere firewall (F-Secure) im Einsatz ist, welche aber auf anderen rechnern, auch Xp Pro, IE7 usw. keine Probleme macht ...
aber danke erstmal ...
hoffe jemand weiß noch was *hoff*
Hi,
das wird wohl an einer firewall liegen, meine firewall macht auch so ein zeug, es gibt wohl irgendwie probleme auf port 80.
das habe ich auch auf anderen windows-systemen beobachtet.
teilweise musste sogar der komplette rechner neu gestartet werden nur damit man wieder online gehen kann.
nach diesem mißt habe ich mir ein Linux system aufgesetzt, da gibt es sowas nicht.
was das genau nun technisch ist und wie man das problem beheben kann ist mir bis heute noch ein rätsel, aber wenn man dem fehler auf die schliche kommen will hilft meistens nur "format c:" ;) is echt wahr.
man muss sich diesem mißt echt nicht antun...
ich weiss nur das die firewall daran schuld ist denn ohne gab es solche probleme nicht.
Hallo
der rechner 2, also der AMD hat nach unregelmäßiger laufzeit das problem, dass per browser (egal ob IE7 oder firefox oder sonstwas) keine seiten mehr erreichbar sind, egal ob im intranet oder internet
ich kann jeden rechner im netzwerk und im internet pingen, kann auf die netzwerkfreigaben zugreifen von den rechnern, auf dessen http-server ich eigentlich will und so weiter, aber alles, was über http abgewickelt werden soll, liegt brach, bis ich neu starte
Analysiere zunächst den Netzwerkverkehr. Dazu könntest Du Wireshark (früher Ethereal) verwenden. Prüfe, zunächst, ob http-Anfragen überhaupt den Rechner verlassen. Danach kann man in Abhängigkeit von diesem Ergebnis weiterprüfen, um das Problem einzugrenzen.
Freundliche Grüße
Vinzenz