Gernot Back: Scrollbalken

Beitrag lesen

Hallo rob,

Du könntest dir (statt dem IFrame) ein DIV mit overflow basteln, dazu eine Scrollbar aus Bilddateien und das Scrolling mit JS machen.
Nachteil: User ohne JS können gar nicht mehr scrollen. Mausrad zum Scrollen funktioniert nicht.

Och, wenn man das richtig macht, kann man die normalen Scrollbars doch auch überhaupt erst nur über Javascript ausblenden und durch selbstgestaltete ersetzen, ob bei einem Frame oder einem sonstigen Element ist egal.

Ich baue im Moment (ab einer gewissen Optionslänge auch scrollbare) Designer-Select-Elemente mit SPAN- und A-Elementen nach. Zu meiner Überraschung habe ich festgestellt: Man kann da in fast allen gängigen Browsern fast alles an Funktionalität nachbauen, was auch normale Select-Elemente haben, vom Drag-and-Drop-Scrollslider angefangen über die oberhalb bzw. unterhalb klickbare Schiene, den Pfeil-nach-oben-, Pfeil-nach-unten-Scroller bis hin zur Navigation über die Cursor-Pfeiltasten zur Auswahl der Optionen und einem ja nach Platz im Fenster Nach-unten- bzw. Nach-oben-Klappen. Eins kann man bei nachgebauten Select-Boxen natürlich wirklich von vornherein vergessen: Dass sie bei Bedarf über die Fenstergrenze hinaus aufklappen.

Wenn der ein oder andere Browser mal etwas anderes etwas nicht kann, wie z.B. Netscape7, der bei overflow:hidden keinen Unterschied mehr sieht zwischen ScrollHeight und OffsetHeight eines Elements, dann muss man an der Stelle eben für diesen Browser auch mal was weglassen und doch wieder mit normalen Scrollbalken arbeiten. Deshalb muss aber auch da nicht komplett auf das gestaltete Dropdown verzichtet werden.

Ich widme dieser Aufgabe seit vier Wochen fast meine ganze Arbeitszeit. Wenn jemand einen Kunden hat, der so etwas will und bereit ist, dafür zu zahlen, dann macht man das halt. Natürlich könnte ich mir auch noch sinnvollere Aufgaben vorstellen und hoffe dass es bald fertig wird.

Gruß Gernot