Hallo Josef!
sie läst sich aber nicht in dieses Korsett zwingen.
familie1 gattung1 art1
art2
gattung2 art3
art4
familie2
...Sieht für mich nach einer Tabelle aus. Warum nutzt du keine?
Danke, das ist naheliegend und ich habe auch mit einer Tabelle angefangen.
Aber bei 100 Arten und mehr (mit nachtäglichen Einfügungen und Änderungen) kann man das mit eine Tabelle nicht mehr machen.
Und ausserdem (was man nicht wissen kann) nur ein Teil vom Ganzen.Wenn sich tabellarische Daten _nicht_ mit einer Tabelle darstellen lassen, womit dann deiner Meinung nach?
Glaubst du, es wäre "einfacher", die einzelnen Elemente jeweils in DIVs zu packen und diese dann per CSS so zu positionieren, dass die Informationen noch zu erkennen/ erfassen sind?
Ich glaube eher, dass wenn du tatsächlich so viele verschiedene Daten hast, hier eine weitere Strukturierung/ Unterteilung dieser Daten sinnvoll wäre. Anschließend sollten sich diese per Tabelle anzeigen lassen.
Hier sagt mein FF nur:"Fehler beim Laden des Stylesheets Ein XSLT-Stylesheet hat keinen XML-MIME-Typ: http://stebegg.nit.at/biex1.xsl"
Gruß Gunther
Hallo Gunther,
Danke, wenn Du die Seite siehst dann wirst Du verstehen das das mit einer Tabelle ein Monster wird.
Ich kann die Seite im Internet sehn. (IE)
Das ist der Anfang der biex1.xsl
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1" ?>
- <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform">
- <xsl:template match="/">
- <html>
- <head>
<style type="text/css" media="screen">@import url( biec1.css );</style>
<link media="print" href="biec1.css" type="text/css" rel="stylesheet" />
</head> - <body leftmargin="0" marginwidth="0" topmargin="0" marginheight="0" scroll="auto">
<xsl:apply-templates />
</body>
</html>
</xsl:template>
...
..Ein XSLT-Stylesheet hat keinen XML-MIME-Typ: ??
schöne Grüße
josef