Der Martin: Klingelton im RTTTL-Format

Beitrag lesen

Hi,

Es gibt ja diese RTTTL, mit deren Hilfe sich Audiosequenzen (Tempo, Noten, ...) beschreiben lassen.

die Abkürzung habe ich noch nie gelesen, aber meinetwegen.

elise:d=4,o=5,b=250:4e6,4d#6,4e6,4d#6,4e6,4b,4d6,4c6,2a.,4c,4e,4a,2b.,4e,4a,4b,2c.6,4e,4e6,4d#6,4e6,4d#6,4e6,4b,4d6,4c6,2a.,4c,4e,4a,2b.,4e,4c6,4b,1a

Muss ich, um diesen Klingelton nun auf einem Mobiltelefon (z.B. Nokia 5500, Nokia 6600 oder Sony Ericsson P990i) abspielen zu können, den Code im Klartext nur in eine leere Textdatei schreiben und auf's Handy kopieren oder muss ich die Textdatei noch irgendwie konvertieren/kompilieren?
Welche Endung müsste die Klingeltondatei dann bekommen oder sollte sie bekommen?

Textdatei? Endung??
Nein, nach meinem Verständnis musst du diese Zeichenfolge einfach im Klingelton-Editor des Handys eingeben. So habe ich das jedenfalls bei meinen Nokias immer gemacht.
Anscheinend ist es auch möglich, diese Sequenz als SMS zu verschicken; ich weiß aber nicht, woran das Handy dann erkennt, dass das ein Klingelton sein könnte. Möglich, dass man dann noch einen bestimmten Vorspann braucht.

Die direkte Eingabe ist jedenfalls idiotensicher.

Gibt es ein Tool, mit dem ich den Klingelton auch unter Windows abspielen (testen) kann?

Möglich - aber mir ist keins bekannt. Gute Idee allerdings. ;-)

So long,
 Martin

--
Ist die Katze gesund,
freut sich der Hund.