Steel: Wie weit reicht das dt. Recht im Internet?

Beitrag lesen

Hi!

Danke fuer die Antwort(en - auch an Richard)

Es stimmt natuerlich, das die EU nen eigenes Ding ist. Aber da muesste, wei Richard schon meinte, erstmal in einem Rechtsstreit geklaert werden, was nun gilt.

Nee, das ist nun wirklich zu weit hergeholt.

hehe. Natuerlich!

Koennte ich mich also aus dem deutschen Rechtedschungel raushalten indem ich eine andere tld nutze, oder die Domain auf meinen Schwager in GB oder meinen Zweitwohnsitz in der Schweiz anmelde?

Nein, ja, ja.

Sowas hab ich mir gedacht. Ich nehme an, dass ich kein Rueckgabe Recht habe, wenn ich bei einer Schweizer Firma online bestelle. Dann muesste ich mich schaetzungsweise mit Schweizer Recht auseinandersetzen wenn ich Probleme haette.

Aber wie gesagt: Mein Wissen ist auch nur Hörensagen.

Das reicht mir schon. Ich finde ja bestaetigt was ich mir so denke. Ich hab ja nicht vor jetzt mit irgendwas halblegalem loszulegen. Aber gerade in Foren gehts teilweise ja recht herb rund. Von auslaendischen Onlineshops mal ab.

Ich denke aber das macht sich die ganze AllofMP3 Geschichte in Russland und der Raubkopiermarkt in China zu nutze: Solange die Richter im eigenen Land meine Taten als legal deklarieren, kann mich der Rest der Welt mal. Umgekehrt gibts ja genug Beispiele wo Laender den Rest der Welt (teilweise) blockieren weil ihnen nicht passt was dieser bietet.