Hallo berdn!
Manchmal hat eine Seite halt nur eine h1 und dann erst wieder ein h3.
Da dachte ich zuerst, Du meinst: Im Quelltext folgt auf eine h1 eine h3, aber hier:
Das sehe ich zu mindesten in den Printmedien bei Artikeln und Büchern.
da, es in Büchern keinen Quelltext gibt, meinst Du sicher es gibt große und mittlere Überschriften. Na und? Wo ist das Problem? Du kannst die Reihenfolge beachten (h1, h2) und dabei dank CSS die h2-Überschriften in einer mittleren Schriftgröße formatieren, die kleiner ist, als die Schriftgröße einer h2 _ohne_ CSS-Formatierung und somit eher einer h3 _ohne_ CSS-Formatierung von der Größe her entspricht.
Ich sehe also nirgends ein Problem...
Nu habe ich gelesen, dann doch eine 'blind' h2 zu setzen und dann über CSS auszublenden.
Halte ich für gefühlsmäßig als Unsinn.
Das _ist_ Unsinn!
Ich denke bei der Hirachie immer noch an der Einordnung in der gesamten Website und nicht in jeder Webpage.
? Und hier verstehe ich gar nichts, sorry.
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick

_ - jenseits vom delirium - _
[link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
Nichts ist unmöglich? Doch!
Heute schon gegökt?