Hopsel: Semantik <h1><li>

Beitrag lesen

Hi Timo!

Ich nehme mal an das ist falsch!? Wegen h5 zwischen h1 und h2.

Was heißt schon falsch... Es ist einfach nicht sinnig.

Wenn das falsch ist, wäre es dann erlaubt wenn h2-h4 nicht vorhanden wäre, also somit auch h5 unterhalb h1?

Ebenfalls nicht ganz in Ordnung.

Dürfte eine Liste unter h1 stehen?

Klar.

Kennt Ihr eine Seite die ausreichend Negativ + Positivbeispiele zeigt, also nicht nur graue Theorie?

Leider nicht.
Allerdings verstehe ich auch noch nicht, wo du Probleme hast.
Schließlich macht man sich vorher Gedanken, welche Überschriften bzw. Unter- und übergeordnete Überschriften es geben soll.
Dann ist es auch kein Problem schrittweise von h1 über h2, h3 und h4 auf h5 zu kommen. Auch wenn es da wieder Ausnahmen geben mag. Aber die sehe ich bei deinen Beispielen nicht.

Wo ist denn dein eigentliches Problem?
Du kannst per CSS auch übergeordnete Überschriften weniger imposant erscheinen lassen, als ihre untergeordneten, ohne dein semantisches Markup zu zerstören.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen, deine Gedanken zu ordnen.
Vergiss einfach immer, dass HTML etwas mit der Darstellung zu tun hat. Es ist vollkommen egal _wie_ ein Element aussieht, solange es nur seinen semantischen Zweck erfüllt. Der Rest ist CSS. ;-)

MfG H☼psel

--
"It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)