xampp - apache will nicht - nicht das übliche problem
    
klara
    
    
      
    
  - webserver
- 0 Timo- 0 klara- 0 Christoph Schnauß- 0 klara
 
- 0 Timo
 
- 0 Christoph Schnauß- 0 klara
 
 
- 0 Christoph Schnauß
 nicht angemeldet
 nicht angemeldethi@all
um es kurz zu machen apache läuft nicht.
xampp neu installiert, geht nicht.
ports geprüft, alles ok trotzdem geändert, geht nicht.
ip adresse geändert, geht nicht.
alle dienste, bis auf die die man nicht beenden kann, beendet, geht nicht.
habe windows xp
da die verzweiflung nahte habe ich mir mal alle logs angeschaut und das ist mir aufgefallen:
[crit] (22)Invalid argument: unable to replace stderr with error_log
[Wed Jul 04 22:38:38 2007] [crit] (2)No such file or directory: unable to replace stderr with /dev/null
[Wed Jul 04 22:38:38 2007] [crit] (22)Invalid argument: unable to replace stderr with error_log
[Wed Jul 04 22:38:38 2007] [crit] (2)No such file or directory: unable to replace stderr with /dev/null
[Wed Jul 04 22:38:41 2007] [notice] Apache/2.2.4 (Win32) DAV/2 mod_ssl/2.2.4 OpenSSL/0.9.8e mod_autoindex_color PHP/5.2.2 configured -- resuming normal operations
[Wed Jul 04 22:38:41 2007] [notice] Server built: Mar  5 2007 11:23:00
[Wed Jul 04 22:38:41 2007] [crit] (OS 2)Das System kann die angegebene Datei nicht finden.  : Parent: Unable to connect child stdout to NUL.
[Wed Jul 04 22:38:41 2007] [crit] (OS 2)Das System kann die angegebene Datei nicht finden.  : master_main: create child process failed. Exiting.
[Wed Jul 04 22:38:41 2007] [error] (OS 6)Das Handle ist ungültig.  : Parent: SetEvent for child process 0 failed
[Wed Jul 04 22:39:17 2007] [crit] (22)Invalid argument: unable to replace stderr with error_log
[Wed Jul 04 22:39:17 2007] [crit] (2)No such file or directory: unable to replace stderr with /dev/null
[Wed Jul 04 22:39:27 2007] [notice] Apache/2.2.4 (Win32) DAV/2 mod_ssl/2.2.4 OpenSSL/0.9.8e mod_autoindex_color PHP/5.2.2 configured -- resuming normal operations
[Wed Jul 04 22:39:27 2007] [notice] Server built: Mar  5 2007 11:23:00
[Wed Jul 04 22:39:27 2007] [crit] (OS 2)Das System kann die angegebene Datei nicht finden.  : Parent: Unable to connect child stdout to NUL.
[Wed Jul 04 22:39:27 2007] [crit] (OS 2)Das System kann die angegebene Datei nicht finden.  : master_main: create child process failed. Exiting.
[Wed Jul 04 22:39:27 2007] [error] (OS 6)Das Handle ist ungültig.  : Parent: SetEvent for child process 0 failed
leider kann ich nichts damit anfangen.
klar der findet irgend was nicht aber was bzw. wo finde ich das was der will und wo muss es dann hin ?
danke schon mal Xx
klara
Hi,
mir scheint du suchst zu kompliziert.
Aber um deinem Problem auf die Schliche zu kommen brauche ich ein paar Infos. Weiss zwar nicht ob ich Dir dann helfen kann, aber zumindest kann ich einige Fehlerquellen ausschliesen die mir schon passiert sind in ähnlichem Fall.
1. Welche Version von xampp?
2. Installiert oder Standalone
3. Exaktes Verzeichnis zur apache_start.bat zb. c:\xampp\apache_start.bat
4. Warum die neuinstallation, war die alte defekt?
Timo
1. Welche Version von xampp?
die von heute, die neuste
2. Installiert oder Standalone
per installer
3. Exaktes Verzeichnis zur apache_start.bat zb. c:\xampp\apache_start.bat
ja es ist c:\xampp\apache_start.bat
4. Warum die neuinstallation, war die alte defekt?
die alte version hats auch nicht getan.
habe mich ja schon vorher durch gelesen was es ein könnte.
gnadenlos alles gemacht (nach einander), neustart, weiter.
also um es noch weiter einzugrenzen, die probleme sind es nicht:
skype, andere server software, ports (netstat sagt alles frei und auch das tool von xampp), firewall, antivirus und ZendOptimizer.
an alle anderen ja ich habe win xp pro und xampp
bei xampp-control.exe kommtimmer busy und dann ist schluss
danke schon mal für die mühe!
hallo klara,
- Welche Version von xampp?
die von heute, die neuste
Das ist eine wenig hilfreiche Angabe. Gefragt ist nach der Versionsnummer.
- Installiert oder Standalone
per installer
Hm. Da bereits in der Frage ein Verständnisproblem enthalten ist, kannst du hier nicht anders antworten. Aber _das_ spielt nun wirklich überhaupt keine Rolle.
- Exaktes Verzeichnis zur apache_start.bat zb. c:\xampp\apache_start.bat
ja es ist c:\xampp\apache_start.bat
Das ist kein Verzeichnis, sondern eine Einzeldatei. Wo liegen denn nun deine gesamten anderen Dateien für XAMPP?
- Warum die neuinstallation, war die alte defekt?
die alte version hats auch nicht getan.
_Was_ hat sie _wann_ nicht getan, und _welche_ Fehlermeldungen hast du dafür gesehen?
also um es noch weiter einzugrenzen, die probleme sind es nicht:
skype, andere server software, ports (netstat sagt alles frei und auch das tool von xampp), firewall, antivirus und ZendOptimizer.
Versuche doch bitte, dich deutlicher auszudrücken: was sollten denn Skype und "andere Serversoftware" für Probleme bereiten können? Und: netstat "sagt" niemals "alles frei", sondern es gibt dir eine lange Liste aus.
bei xampp-control.exe kommtimmer busy und dann ist schluss
Ja, nett. Dein Rechner hat halt keine Ahnung, was er mit der von dir angestellten Vergewaltigung anstellen soll und flüchtet sich in diese letzte verzweifelte Ausrede. Wer da "verzweifelt", bist nicht du, sondern es ist dein Rechner.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hallo klara,
- Welche Version von xampp?
die von heute, die neuste
1.6.2 ... sorry
Das ist eine wenig hilfreiche Angabe. Gefragt ist nach der Versionsnummer.
- Installiert oder Standalone
per installer
installiert... sorry
Hm. Da bereits in der Frage ein Verständnisproblem enthalten ist, kannst du hier nicht anders antworten. Aber _das_ spielt nun wirklich überhaupt keine Rolle.
- Exaktes Verzeichnis zur apache_start.bat zb. c:\xampp\apache_start.bat
ja es ist c:\xampp\apache_start.batDas ist kein Verzeichnis, sondern eine Einzeldatei. Wo liegen denn nun deine gesamten anderen Dateien für XAMPP?
c:\xampp
- Warum die neuinstallation, war die alte defekt?
die alte version hats auch nicht getan._Was_ hat sie _wann_ nicht getan, und _welche_ Fehlermeldungen hast du dafür gesehen?
start-busy-running-stop mehr kann ich nicht sagen da ich es direkt deinstalliert habe und die version 1.6.2 drauf gemacht habe.
also um es noch weiter einzugrenzen, die probleme sind es nicht:
skype, andere server software, ports (netstat sagt alles frei und auch das tool von xampp), firewall, antivirus und ZendOptimizer.Versuche doch bitte, dich deutlicher auszudrücken: was sollten denn Skype und "andere Serversoftware" für Probleme bereiten können? Und: netstat "sagt" niemals "alles frei", sondern es gibt dir eine lange Liste aus.
skype benutzt den selben port (80)
bei der anderen serversoftware weiss ich es leider nicht,
die haben es nur als mögliche fehlerquelle deklariert
sonst nichts weiter geschrieben.
fierwall kann alles mögliche blocken (ports, ip adressen).
antivirus, meiner mod32, verhindert unter umständen das starten
(imon deaktivieren bei mod32).
mit "alles frei" bei netstat war gemeint dass alles frei ist was
von bedeutung sein könnte (ports, ip adressen).
bei xampp-control.exe kommtimmer busy und dann ist schluss
Ja, nett. Dein Rechner hat halt keine Ahnung, was er mit der von dir angestellten Vergewaltigung anstellen soll und flüchtet sich in diese letzte verzweifelte Ausrede. Wer da "verzweifelt", bist nicht du, sondern es ist dein Rechner.
mir ist schon klar das es immer der dumme user ist.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
gruss klara
Hi,
- Installiert oder Standalone
per installer
brrr, warum machen das so viele? USB-Version ist viel praktischer ;-)
Hast du im Taskmanager mal nachgeschaut ob noch alte Prozesse aktiv sind oder sogar andere Server vieleicht?
Also ich kann Dir momentan nur eines Empfehlen. Wie Christoph schon sagt, deinstallieren. Danach Tune-UP oder sonstwas ähnliches mal aufräumen und eventuelle Fehler korregieren lassen. Auch mal verteckte Porzesse damit prüfen. Dann eine xampp-version ohne Installer runterladen, auf C oder noch besser andere Partition wenn vorhanden lagern. apache_start.bat ausführen und sehen was passiert
wenn du dann localhost aufrufst.
Timo
hallo,
per installer
brrr, warum machen das so viele? USB-Version ist viel praktischer ;-)
Was um Himmelswillen soll hier eine "USB-Version"? Der "Installer" ist, wenn man denn unbedingt XAMPP haben will, schon das Richtige.
Also ich kann Dir momentan nur eines Empfehlen. Wie Christoph schon sagt, deinstallieren. Danach Tune-UP
Nein. Bitte _nicht_ die TuneUp-Utilities. Die schreiben sich hinterher selber in die registry ein und legen innerhalb von "C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzerkonto..." und auch an weiteren Stellen Unterverzeichnisse an. Was diese "Utilities" aus der registry rauswerfen, ist dann zwar tatsächlich weg, dafür stehen sie aber selber an einigen höchst unangenehmen Stellen drin und tauchen künftig immer dann in Kontextmenüs auf, wenn man sie nicht erwartet. Es ist wiklich nicht gut, den Teufel mit Beelzebub austreiben zu wollen.
Dann eine xampp-version ohne Installer runterladen
Die sieht dann zwar vielleicht ganz nett aus, läßt ich aber nicht installieren, und man hat absolut nix davon, jedenfalls solange man so wenig davon weiß, wie die Fragestellerin ;-)
Generell sollte erstmal geklärt werden, warum es denn ein XAMPP sein soll und was man von dem Riesending gerne erledigt haben möchte.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
Was um Himmelswillen soll hier eine "USB-Version"? Der "Installer" ist, wenn man denn unbedingt XAMPP haben will, schon das Richtige.
Warum? Nur Vorteile und keine Nachteile bei der NON-Install.
Nein. Bitte _nicht_ die TuneUp-Utilities.»»
Für Leute ohne Registry oder andere Kenntnisse ist das Teil schon klasse, mir hats oft den Allerwertesten gerettet.
Dann eine xampp-version ohne Installer runterladen
Die sieht dann zwar vielleicht ganz nett aus, läßt ich aber nicht installieren, und man hat absolut nix davon, jedenfalls solange man so wenig davon weiß, wie die Fragestellerin ;-)
»»
Das ist so simpel wie ein Zip runterladen, apache_start.bat klicken, fertisch. Keine registry Einträge, keine Probleme. bei Nichtgefallen einfach wieder komplett löschen, was will man mehr.
Generell sollte erstmal geklärt werden, warum es denn ein XAMPP sein soll und was man von dem Riesending gerne erledigt haben möchte.
Weil es in der Regel ohne Konfiguration perfekt arbeitet. Ist ja nicht umsonst so beliebt.
Timo
hallo Timo,
zumindest kann ich einige Fehlerquellen ausschliesen die mir schon passiert sind in ähnlichem Fall.
Ich fürchte, daß du das _nicht_ kannst. Die angegebenen Fehlermeldungen geben überdeutlich Auskunft darüber, daß ganz einfach das falsche XAMPP von den Apachefriends gezogen wurde. Es gibt halt XAMPP sowohl für Linux wie auch für Windows, und wenn man das Linux-Paket auf Windows zu installieren versucht, gibt es genau diese "Fehler".
Grüße aus Berlin
Christoph S.
danke christoph für die info aber die heruntergeladene und installierte datei heisst "xampp-win32-1.6.2-installer.exe"
schön wäre es gewesen wenns blos das wäre...
danke
hallo,
um es kurz zu machen apache läuft nicht.
Apache deinstallieren, defrag über den Rechner laufen lassen, Apache neu installieren.
xampp neu installiert, geht nicht.
XAMPP komplett wegschmeißen, defrag über den Rechner laufen lassen, neu booten. Alles, was du an Software für den lokalen Serverbetrieb wirklich brauchst, einzeln downloaden und installieren (ist ja alles Freeware).
ports geprüft, alles ok trotzdem geändert, geht nicht.
Äh ... _was_ "geht" jetz nicht?
habe windows xp
Das ist bei XAMPP normalerweise der Fall.
da die verzweiflung nahte habe ich mir mal alle logs angeschaut
Sehr gute Idee, bei der dir die "Verzweiflung" durchaus gute Dienste hätte leisten können, sber du hast sie ja nun einfach disabled - dummerweise ;-)
und das ist mir aufgefallen:
[crit] (22)Invalid argument: unable to replace stderr with error_log
Bist du sicher, daß du
1. Windows XP
2. XAMPP
benutzt?
Die Bezeichnung "error_log" gibt es in Linux-Systemen, aber _niemals_ unter Windows. Unter Windows (und unter XAMPP) heißt das grundsätzlich "error.log" - beachte bitte den hier stehenden Punkt anstelle des Unterstrichs.
[Wed Jul 04 22:38:38 2007] [crit] (2)No such file or directory: unable to replace stderr with /dev/null
Unter Windows _kann_ es keine solche Fehlermeldung geben, weil es in Windows kein "stderr" gibt, und ebensowenig ein "/dev/null". Außerdem stellt der in XAMPP enthaltene Apache die Logmeldungen nicht auf "crit" ein.
Also: was für ein Betriebssystem benutzt du nun wirklich, welchen Apache hast du wo installiert, was ist eigentlich dein Verständnisproblem mit den Betriebssystemen? Wie schaffst du es, unter Windows Fehlermeldungen einzusehen, die es unter Windows nicht geben _kann_?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
Unter Windows _kann_ es keine solche Fehlermeldung geben, weil es in Windows kein "stderr" gibt, ...
wo hast du denn diese Information her? Vielleicht aus Dr. Binsens großem Nachschlagewerk? [Klawischnigg]
Tatsächlich gibt es die Standard-Handles stdin, stdout, stderr, stdprn und stdaux (mit den fest vergebenen numerischen Werten 0 bis 4) bereits im guten alten DOS, und Windows pflegt sie hübsch weiter.
Nur dass eine Ausgabe an std*** in GUI-basierten Anwendungen unter Windows ins Leere läuft, weil diese Handles bei GUI-Anwendungen nicht an ein Gerät bzw. ein Konsolenfenster gekoppelt sind. Bei Konsolenanwendungen kann man diese Standardhandles aber uneingeschränkt verwenden.
und ebensowenig ein "/dev/null".
Das ist natürlich wahr.
So long,
 Martin
hallo,
Nur dass eine Ausgabe an std*** in GUI-basierten Anwendungen unter Windows ins Leere läuft
ok, der Apache ist keine GUI-basierte Anwendung.
Bei Konsolenanwendungen kann man diese Standardhandles aber uneingeschränkt verwenden.
Nein, eben leider nicht "uneingeschränkt". Die Konsolenanwendung muß den entsprechenden Kanal explizit anfordern.
und ebensowenig ein "/dev/null".
Das ist natürlich wahr.
Das tröstet mich jetzt aber sehr ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
Nur dass eine Ausgabe an std*** in GUI-basierten Anwendungen unter Windows ins Leere läuft
ok, der Apache ist keine GUI-basierte Anwendung.
stimmt auffallend. ;-)
Bei Konsolenanwendungen kann man diese Standardhandles aber uneingeschränkt verwenden.
Nein, eben leider nicht "uneingeschränkt". Die Konsolenanwendung muß den entsprechenden Kanal explizit anfordern.
Nein. Wenn Windows (früher auch DOS) einen Prozess startet, erbt der die Handles 0=stdin, 1=stdout, 2=stderr, 3=stdprn und 4=stdaux direkt vom Parent-Prozess. Das ist in letzter Instanz die System-Shell, die diese fünf Handles beim Booten direkt vom Betriebssystem geöffnet und initialisiert bekommt. Ein
fprintf(stderr, "message ...");
kann man also ohne jegliche Vorbereitungen im eigenen Programm ausführen. Oder das entsprechende Pendant in DOS-Assembler:
MOV   AH,40h         ; Funktionsummer (write to file)
 LDS   DX,message     ; DS:DX = Zeiger auf auszugebenden String
 MOV   CX,msglen      ; Länge (Anzahl der Bytes)
 MOV   BX,0002h       ; Handle 2=stderr
 INT   21h            ; Funktion aufrufen
Auch das kann man ohne jegliche Initialisierung machen - Handle 2 (stderr) ist "einfach da" und ist gültig.
und ebensowenig ein "/dev/null".
Das ist natürlich wahr.
Das tröstet mich jetzt aber sehr ;-)
;-)
Schönen Abend noch,
 Martin