hi,
Ich kann mir nicht vorstellen wie da funktionieren soll - wenn du die Dateien zum Beispiel mit require_once('http://externer-server.de/functions.inc.php') inkludieren willst, bekommst Du ja nicht die Datei, sondern den Output des Scripts
Nur, wenn es dort geparst wird - wenn dieser Server .php nicht parsen lassen würde, oder man stattdessen .txt verwenden würde, dann würde der PHP-Code übertragen. Das ist aber natürlich auch wenig anzuraten, weil ihn dann jeder sehen kann, wenn er ungeschützt übertragen wird.
Allerdings ist include mit "Caching" natürlich ebenfalls eine reichlich blödsinnige Idee. Der Cache müsste auf dem Server des "Kunden" liegen - also bräuchte dieser nur dort reinzuschauen, und hätte wiederum den Code.
Gut, man könnte diesen auch noch irgendwie "verschlüsseln", wenn einem die Peformance wurscht ist - aber den nötigen Schlüssel müsste der Server des Kunden dann ja auch wieder kennen ...
gruß,
wahsaga
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }