Yoeto: Quo vadis, Opera?

Beitrag lesen

<yoeto>

Hallo Selfversum,

in letzter Zeit, besonders seit dem Update auf 9.x, habe ich immer mehr den Eindruck, dass der Opera-Browser seinen Zenit überschritten hat. Das Programm ist wahnsinnig instabil geworden, besonders im Zusammenhang mit Plugins wie z.B. Flash-Player. Rufe ich eine Seite mit Flash-Inhalten auf (und flashige Werbung gibt es ja jetzt auf fast jeder Seite), stürzt Opera fast reproduzierbar ab. Wer es ausprobieren will, schaltet die Plugins an und besucht die Netzeitung.

Dann finde ich auf der Webseite von Apples Browser Safari einen HTML-Performance-Vergleich. Vielleicht ist das nicht der beste Platz, um objektive Untersuchungen zu finden, aber es deckt sich großenteils mit meinem subjektiven Eindruck.

Dazu kommen noch Kleinigkeiten wie Seiten, die erst bei mehrmaligem Nachladen korrekt gerendert werden, unvollständige Ausführung von Javascripts und weitere Schönheitsfehler.

Ich will nicht ausschließen, dass es zumindest teilweise an mir, meinem Rechner oder meiner Internetverbindung liegt; dennoch habe ich den Eindruck, dass Opera 9.x qualitativ weit hinter seinen Vorgängerversionen zurückliegt. Sicher, z.B. Opera 7.x hatte CSS-Fehler, aber abgestürzt ist es mir praktisch nie, und deutlich schneller kam es mir auch vor.

Ich möchte viele der Funktionen von Opera nicht missen; vor allem aber verwaltet das operainterne Mailprogramm praktisch meine Korrespondenz der letzten fünf Jahre, und das nicht zu schlecht (und ich weiß nicht, wie man die Mails daraus exportiert). Auch Sachen wie die Mausgesten, die Notizen und so weiter sind mir ans Herz gewachsen.

Wie sind eure Eindrücke und Meinungen dazu? Gibt es schon die ersten Opera-Flüchtlinge? Wie geht es weiter?

</yoeto>

--
<signatur />
ie:% fl:( br:< va:| ls:~ fo:{ rl:? n4:( ss:{ de:] js:( ch:] mo:| zu:)