Hi,
OK, Der Cronjob an sich war kein Problem:
Ich habe ein php-Script geschrieben, dass eine Datei anlegt.
Der Dateiname wird aus date(); generiert. Das Script liess
sich auf dem Server per Konsole aufrufen:
D:\Programme\xampp\php>php Z:\htdocs\root\writefile.php
... und hat eine Datei angelegt. Statt des Aufrufs über die
Konsole habe ich dann einen "geplanten Task" angelegt, der
das Script anstösst (Dummerweise weiss ich noch nicht ob/wie
ich über den Taskplaner den Task alle paar Minuten anstossen
kann. Möglicherweise muss ich mal nach einem alternativen Tool
gucken).
Jetzt fange ich jedenfalls an, mich mit der Logik des Scripts
nach deinem Vorschlag zu befassen:
Das Script soll (regelmässig) in das SESSION-Verezichnis gucken,
alle Informationen puffern, also alle SESSION-Informationen
kopieren und die Kopie mit dem Original vergleichen. Der
Vergleich geschieht, bevor die Kopie erstellt wird.
Korrekt ?
Ich kann scheinbar auf das (in der php.ini) definierte
SESSION-Verzeichnis zugreifen. Ich bin etwas verwundert,
weil sich darin richtig viele SESSIONs wiederfinden.
Seis drum. Ich würde nun 'meinen' SESSIONs Namen geben,
um sie zu erkennen.
to be continued ...
beste gruesse,
martin