Hello out there!
Ich habe eine Grafik, welche ich verlinkten möchte. Da gibt es ja mehrere Möglichkeiten wie man das bewerkstelligen kann.
Eigentlich nicht. (XHTML 2 ist ja in weiter Ferne.)
(zB. <a><img></a>
(1) Genau das macht eine Grafik (im Vordergrund!!) zum Link.
Aber das willst du ja gar nicht; du willst ja Text im Vordergrund vor einer Hintergrundgrafik.
Du könntest den Text allerdings auch mit den Bildverarbeitungsprogramm deiner Wahl in die Grafik setzen. Dann keinesfalls den Alternativtext vergessen!
oder die Methode die ich jetzt kennen gelernt habe mit <a style="display:block"> etc..)
(2) Das macht das 'a'-Element zu einem CSS-Blockelement, damit empfänglich für Breiten-/Höhenangaben. Wenn dieses Element auch noch eine Hintergrundgrafik hat, sieht es so aus, als sei diese ein Link.
Ist die Grafik essentieller Bestandteil des Inhalts, ist (1) angesagt; ist sie lediglich Verzierung, dann (2).
See ya up the road,
Gunnar
PS: Hat dir wirklich jemand gesagt, du solltest CSS-Angaben inline in 'style'-Attributen notieren? Tu’s nicht! Mache _alle_ Angaben im zentralen Stylesheet; das macht den Quelltext überichtlicher. Und ein externes Stylesheet kannst du für mehrere HTML-Dokumente nutzen.
„Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)