Vinzenz Mai: Wlan und Lan - Datenaustausch

Beitrag lesen

Hallo

Firewalls stoeren eigentlich auch nicht, sofern man die entspr. konfiguriert.
Kein Server kein Nix.

Selbstverständlich "Server". Es fällt bloss nicht auf. Bei Windows-NT-ähnlichen Betriebssystemen wie Windows XP muss der Serverdienst laufen, um Freigaben zur Verfügung stellen zu können. Es muss der Arbeitsstationsdienst laufen, um auf Freigaben zugreifen zu können. Standardmäßig sind beide Dienste aktiviert.

Zur Firewallkonfiguration:

Das SMB-Protokoll verwendet die TCP-Ports 445 und 139.
Für den Zugriff über Namen ist NetBIOS over TCP/IP (NetBT) erforderlich, das die UDP-Ports 137, 138 und 139 verwendet (139 ist nicht unbeding erforderlich).

Bei der Windows-XP-Firewall konfiguriert man die Datei- und Druckfreigabe als Ausnahme:

Eigenschaften der Netzwerkverbindung
  -> Erweitert
     -> Einstellungen (der Windows-Firewall)
        -> Registerkarte Ausnahmen
           -> Häkchen vor Datei- und Druckfreigabe
              -> (über Bearbeiten kann man sich die Ports anschauen)

Ping ist ebenfalls eine Firewallgeschichte,
        -> Registerkarte Erweitert (der Einstellungen der Windows-Firewall)
           -> ICMP Einstellungen ...
              -> Eingehende Echoanforderung zulassen

Selbstverständlich ziehe ich in einem kleinen lokalen Netzwerk zuhause mit zwei (oder drei) Windows-Rechnern den Zugriff über das SMB-Protokoll (das "Windows-Netzwerk") jedem FTP-, HTTP- oder sonstigen Server vor.

Freundliche Grüße

Vinzenz