rob: suche Backupsoftware

Beitrag lesen

Hi!

kennt jemand ein gutes Programm, um den Speicher eines Servers ständig zu sichern?

Sicherlich meinst du mit Server nicht die Server-Software, sondern den Rechner, auf dem der Server läuft.
Wenn du ein Programm zum Sichern des Inhaltes des Arbeitsspeicher suchst, dann solltest du vielleicht mal schreiben, welches Betriebssystem überhaupt eingesetzt wird.
Unter Windows wüßte ich jetzt nicht, wie man so etwas bewerkstelligen könnte.
Sicherlich ist das zwar auch unter Windows möglich, aber ich kenne mich damit zuwenig aus.
Unter Linux/Unix sollte das Sichern des Speichers kein Problem sein.

wie man das wirklich ständig sichert - also bei jeder Änderung im Speicher?

Das wird dann allerdings wieder ein Problem.
Du kannst nicht bei jeder Änderung eine neue Sicherung anlegen.
Das heißt: Technisch machbar wäre es natürlich, aber selbst, wenn du mit inkrementellen Backups arbeiten würdest, wäre das doch irre...
Dir ist schon klar, wie ein Computer arbeitet und wie oft Veränderungen im RAM stattfinden?

Naja, aber wie auch immer:
Unter Linux hast du Gerätedateien.
Diese werden im Verzeichnis /dev abgebildet. (Ich gehe mal davon aus, daß devfs oder udev zum Einsatz kommt.)

Die Datei /dev/mem bildet den physikalischen RAM ab. Über dieses Device hast du Zugriff auf deinen Speicher.
Wenn du mit einer RAM-Disk arbeitest, kannst du über /dev/ram darauf zugreifen. (Verwendest du mehrere RAM-Disks, werden die ein wenig anders heißen).
Und /dev/kmem bildet den virtuellen Speicher des Kernels ab.

Das wären jetzt so die Devices, die mir einfallen. Vielleicht gibt es noch welche, die dann für dich interessant wären.

Und wenn du jetzt, deinen RAM oder Teile daraus sichern möchtest, dann kannst du genauso vorgehen, wie du es auch mit deinen Festplatten machen würdest.
Du brauchst dazu kein Extra-Programm runterladen, sondern kannst einfach mit Linux-Bordmitteln arbeiten.
Das Programm dd  würde sich beispielsweise anbieten.
Statt deiner Festplatte (z.B. /dev/hda) gibst du bei "if" dann einfach /dev/mem an, z.B.:
dd if=/dev/mem of=/home/Reiner/mem.bin bs=1024

Solche Spielereien könnte man dann natürlich mit einem einfachen Script automatisieren, so daß ständig Sicherungen angelegt werden.

Und es bieten sich, neben dd, auch noch andere Tools zum Anlegen von Sicherungen an.
Die Frage ist nur, wie sinnvoll das wirklich ist...
Bei deinem Beispiel handelt es sich um ein amerikanisches Urteil.
Bisher ist hier noch keiner auf die Idee gekommen, daß du ständig RAM-Sicherungen anlegen sollst.
Überleg dir mal, was das für ein Wahnsinn ist...

Schöner Gruß,
rob