ìtte: Fade_in für gesamten <html> bereich einer seite

hallo zusammen!
ich habe mir unter verwendung von "Opacity" einen fade in bzw. fade out effekt für bilder und einzelne textteile gebastelt, mit javascript.
das ganze schaut bis jetzt so aus:

function fade_in(what, delay, o)
{
 if(o>100)return;
  if(document.getElementsByName(what)&&document.getElementsByName(what)[0]){
  var element=document.getElementsByName(what)[0];
  }
  else if(document.getElementById(what)){
  var element=document.getElementById(what);
  }
  else if(document.getElementsByTagName(what)&&document.getElementsByTagName(what)[0]){
  var element=document.getElementsByTagName(what)[0];
  }
  else{
  return;
  }
 // IE
 element.style.filter = "alpha(opacity="+o+")";
   // Safari, Konqueror
 element.style.KHTMLOpacity = o/100;
 // Mozilla, Firefox
 element.style.MozOpacity = o/100;
 // CSS3
 element.style.opacity = o/100;
 o+=2;
 setTimeout("fade_in('"+what+"',"+delay+","+o+")", delay);
}

jetzt hab ich bis jetzt nur die objecte über ihre id angesprochen, hab aber dann die funktionen
getElementsByTagName
getElementsByName
zusätzlich eingebaut und hab dann das ganze auf den Tag body angewandt, was einen einblendeffekt für die gesamte seite bewirkt. nur das hintergrundbild ist davon dann nicht betroffen.
dann hab ich den tag <html> verwendet, was im IE einen einblendeffekt für die gesamte seite samt hintergrundbild bewirkt, im firefox aber nicht funktioniert.
wie kann ich jetzt auch für den firefox das hintergrundbild einblenden?

danke schon im voraus für eure anregungen
ìtte

  1. Hi,

    ich habe mir unter verwendung von "Opacity" einen fade in bzw. fade out effekt für bilder und einzelne textteile gebastelt, mit javascript.
    das ganze schaut bis jetzt so aus:

    // IE
    element.style.filter = "alpha(opacity="+o+")";
       // Safari, Konqueror
    element.style.KHTMLOpacity = o/100;

    brauchen die immer noch KHTMLOpacity? Unterstützen die nicht opacity direkt?

    // Mozilla, Firefox
    element.style.MozOpacity = o/100;

    imo überflüssig, opacity wird von Geckos schon sehr lange unterstützt.

    zusätzlich eingebaut und hab dann das ganze auf den Tag body angewandt, was einen einblendeffekt für die gesamte seite bewirkt. nur das hintergrundbild ist davon dann nicht betroffen.

    In welchem Element sitzt denn "das" Hintergrundbild?

    Anmerkung am Rande: ich find solche Einblendeffekte äußerst nervig - ich will eine Seite so schnell wie (übertragungstechnisch) möglich sehen, nicht erst nach einer zusätzlichen Verzögerung.

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    O o ostern ...
    Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. In welchem Element sitzt denn "das" Hintergrundbild?

      <body id="bbb" style="background:#000000 url(background.jpg);">

      und dieses hintergrundbild wird, wenn ich den tag body anspreche, nicht mit gefaded, wenn ich aber den tag <html> anspreche, wird es im IE mitgefaded, im FF aber nicht.
      eine lösung hätte ich schon, indem ich einfach den hintergrund nicht im body tag definiere sondern manuell ein bild hinter den inhalt der seite lege:
      <img src="back10.jpg" alt="" style="position:absolute;z-index:-1;">
      die find ich aber nicht sehr schön, da es nur im FF funktioniert und im IE nicht.
      es muss doch eine möglichkeit geben, für das hintergrundbild auch Opacity einzustellen, damit die hintergrundfarbe durchscheint, dann könnte ich das extra noch in das javascript übernehmen.

      1. hi,

        es muss doch eine möglichkeit geben, für das hintergrundbild auch Opacity einzustellen, damit die hintergrundfarbe durchscheint

        Ist denn ein Hintergrund "hinter" dem Hintergrundbild definiert?

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        1. Ist denn ein Hintergrund "hinter" dem Hintergrundbild definiert?

          gruß,
          wahsaga

          <body id="bbb" style="background:#000000 url(background.jpg);">
          ich weiß jetzt nicht genau, was du damit meinst, aber es ist ein hintergrundbild definiert und die hintergrundfarbe schwarz, und im IE schaut es dann so aus, wenn opacity auf 100 ist sieht man nur noch schwarz als hintergrund und wenn opacity auf 0 ist sieht man nur das hintergrundbild.
          also liegt standardmäßig denk ich mal die definierte hintergrundfarbe "hinter" dem definierten hintergrundbild.

          aber ich weiß nicht, ob das überhaupt zur lösung meines problems mit dem FF bzw. allgemein , nämlich dass ich den style opacity auf das hintergrundbild anwenden will, beiträgt.